Kościół p.w. Podwyższenia Krzyża Świętego
dawny cmentarz ewangelicki - kaplice
Hirschberger Gnadenfriedhof zum Creutz Christi

Widok fragmentu cmentarza Widok fragmentu kaplic
Widok fragmentu kaplic Widok fragmentu kaplic

Dawny Kościół Łaski pełni dzisiaj funkcję katolickiego, parafialnego kościoła Podwyższenia Krzyża Swiętego. Wznoszony był od 22.04.1709 r. pod patronatem Antona hr. von Schaffgotsch i Mikołaja Ludwika hr. von Zinzendorf z Ochranowa. Kosciół uroczyście poświęcono 09.05.1718 r. Jest to budowla założona na planie krzyża greckiego, wzorowana na kościele św. Katarzyny w Sztokholmie. Jedno z ramion jest dłuższe i pełni rolę prezbiterium z ołtarzem i chórem organowym. Dachy łamane, nad nawami sklepienia kolebkowe. Na skrzyżowaniu naw kopuła nakryta 8-bocznym, wysokim hełmem z dwoma prześwitami. Przy skrzyżowaniu ramion stoją dobudówki z klatkami schodowymi, zwieńczone oktogonalnymi wieżyczkami.
Elewacje akcentowane lizenami, na osi naw trójkątne tympanony, u dołu (na krótszych ramionach) 3 wejściach w małych kruchtach. Okna wysokie, zamknięte półkoliście.
Prowincjonalny rodowód fundatorów spowodował ograniczenia dekoracyjne i formalne w ukształtowaniu całej bryły kościoła. Stąd też ta realizacja może się jawić jako skromna, mieszczańska budowla. Na ścianie zewnętrznej kościoła, obok wejścia do zakrystii znajduje się epitafium pastora mgra Gottloba (Bogumiła) Adolpha, którego zabił piorun w dniu 01.08.1745 r. wygłaszającego właśnie niedzielne kazania. W sąsiedztwie kościoła stoi dwupoziomowa pastorówka na planie wydłużonego prostokąta (1709÷1711) o 11-osiowej elewacji frontowej i 4-osiowych elewacjach bocznych i dwukondygnacyjna dawna szkoła ewangelicka na rzucie 3-skrzydłowym i o 13-osiowej elewacji frontowej.
Kościół stoi w centrum dawnego cmentarza, na którym zachowało się 18 barokowych (1716÷1770) kaplic najzamożniejszych rodów jeleniogórskich z bogato zdobionymi frontonami, często z figurami wieńczącymi szczyty lub gzymsy, okazałe portale z płaskorzeźbami lub inskrypcjami oraz wspaniałe, kute kraty. Po wojnie częściowo zdewastowane. Obecnie dzięki unijnej dotacji wspaniale odrestaurowane, stanowią dowód dawnej mieszczańskiej zamożności. Pomimo jednak odnowienia stanowią tło dla przedwojennych kaplic, ze względu na brak wielu detali architektonicznych, które po wojnie zostały zniszczone lub skradzione.

Rozmieszczenie kaplic na dawnym cmentarzu

Ogólny widok cmentarza

Kaplica nr 1 - rodzina Glogner - z 1725 roku
Kaplica nr 2 - rodzina Glafey - z 1716 roku
Kaplica nr 3 - rodzina Schneider - z lat 1762/63
Kaplica nr 4 - rodzina Winkler (Frantz) - z lat 1740/45
Kaplica nr 5 - rodzina Martens (Kosche) - z 1757 roku
Kaplica nr 6 - rodzina Tietze - z 1756 roku
Kaplica nr 7 - rodzina Baumgarth - z 1727 roku
Kaplica nr 8 - rodzina Kochler von Mohrenfeld (Thomann) - z 1728 roku
Kaplica nr 9 - rodzina Baumgarthen (von Schweinichen) - z 1719 roku
Kaplica nr 10 - rodzina Ketzler (Linke) - z ok. 1720 roku
Kaplica nr 11 - rodzina Mentzel - z 1726 roku
Kaplica nr 12 - rodzina Sparr-Kühn (Erfurt) - z ok. 1765 roku
Kaplica nr 13 - rodzina Tralles - z 1724 roku
Kaplica nr 14 - rodzina Ihle (Lampert) - z ok. 1770 roku
Kaplica nr 15 - rodzina Scheel (Gottfried, Hess) - z lat 1738-40
Kaplica nr 16 - rodzina Streidt (Thielsch) - z ok. 1770 roku
Kaplica nr 17 - rodzina Ullmann (Kuntze) - z ok. 1760 roku
Kaplica nr 18 - rodzina Adolph (von Uechtritz) - z 1719 roku
Kaplica nr 19 - rodzina Geyer - z 1755 roku

Kaplica grobowa nr 1 - rodzina Glogner
Gruftkapelle 1 - Familie Glogner

Widok kaplicy rodziny Glogner Z lewej kaplica rodziny Glogner
Z lewej kaplica rodziny Glogner Z lewej kaplica rodziny Glogner
Widok kaplicy rodziny Glogner Z lewej kaplica rodziny Glogner

Der 5,10 m tiefe, 3,65 m breite Innenraum wird von einer eliptischen Kuppel mit kreisrunder Oberlichtöffnung abgedeckt. Ihr entspricht außen ein vierseitiges, gewölbtes Kuppeldach mit einer sechseckigen Laterne. Dieselbe ist von gleicher Gestaltung wie die von Kapelle 2, nur ohne Verglasung. Ein flach abgedecktes Korbbogenportal umrahmen zwei Pilasterbündel mit ionischen Kapitellen und Festons zwischen den Voluten, nur im Architrav und Fries verkröpft, Ueber dem einfachen Gesims ein attikaartiger Giebelaufsatz, dessen Endteile über den Pilastern vorspringen und mit kleinen, dachartigen Gesimsstücken versehen sind, während der erhöhte mittlere Teil zwei im Scheitel sich einrollende Voluten als Abschluß aufweist. Im Giebelfeld eine mittlere Tafel mit dem Handelszeichen der Familie Glogner und seitlichen Flachornamenten wie bei Kapelle 13.
Ueber den Erbauer Christian Glogner und seine Familie s. d. Beiblätter.
Die am Bau allerdings kaum lesbare Jahreszahl gibt als Baudatum neben dem Monogramm C.G. das Jahr 1725 an .
Zeller erwähnt die Kapelle ebenso wie alle Inventare. 1728 heißt es jedoch, es seien noch 5 Ellen Zaun da, wovon in den Büchern nichts zu finden sei. Dieser Zaun wurde in den 30 er Jahren des 18. Jahrhunderts beseitigt. 1820 wird bereits darüber verhandelt, daß die Kapelle ein neues Gitter erhalten solle. Es steht Holz oder Eisen in Frage. Wie wir heute sehen, entschied man sich für ein hölzernes. 1818 läßt Magd. Glogner die Kapelle an Ernst Ferd. Glogner überschreiben. Jetzt ist sie im Besitz 4er Kirche.


Christian Glogner, vornehmer Bürger, Kauff und Handelsherr. Von seinen Kindern zwei von Bedeutung:
1. Benjamin Glogner, starb 1779. Er trat 1735 in die Sozietät ein, war 1749 Neben-, 1750 Ober-Aeltester.
2. Maria Magdalena Glognerin, starb 1790. Heiratete
M. Christopherus Süssenbach, starb 1752. Im Band der Leichenreden findet sich in einem Anhang eine große Zahl von Hochzeitsgedichten dieser Glogner-Süßenbachschen Hochzeit vom Jahre 1722. Weitere Nachkommen der Familie sind:
Karl Benjamin Glogner, starb 1789 Seine Frau ist 1818 noch als Witwe erwähnt. Johann Gottfried Glogner, starb 1794. Kaufmann und Ober-Kirchenvorsteher.
Johann Gottlieb Glogner, starb 1810 Trat 1774 in die Sozietät ein.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
Das Monogramm «C. G. 1725» = Christian Glogner 1725.
(Epitaphien im Inneren nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 2 - rodzina Glafey
Gruftkapelle 2 - Familie Glafey

Przekrój poprzeczny kaplicy Rzut poziomy kaplicy
Widok kaplicy rodziny Glafey Z prawej kaplica rodziny Glafey
Widok kaplicy rodziny Glafey Z prawej kaplica rodziny Glafey
Widok kaplicy rodziny Glafey Z prawej kaplica rodziny Glafey
Z prawej kaplica rodziny Glafey Z prawej kaplica rodziny Glafey
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Widok na kaplicę rodziny Glafey Z prawej kaplica rodziny Glafey

Der rechteckige Innenraum mißt 6,15 m in der Breite, 4,25 m in der Tiefe — die Fassade ist 7,90 m lang —; die Wölbung besteht aus einer überhöhten böhmischen Kappe, die Schnittlinie der Durchdringung mit der Wand ist verwischt. In der Mitte wächst ein sechseckiges Oberlicht in Gestalt einer Laterne auf. Im Aeußeren tragen Pilasterchen von Rundbögen überdeckt eine sechsseitige Haube, Die Kuppel des Innenraumes wird im äußeren Aufbau von der Blendfassade überschnitten, nur ein flaches sechsseitiges geschweiftes Dach deutet sie an.
Die dreiachsige Fassade ladet in konvexem Schwung vor und bildet einen wirkungsvollen Rahmen um das die Rücklage erschließende, schlicht gehaltene Portal. Dieses füllt die Mittelachse fast völlig aus. Nur eine Kartusche findet darüber noch Raum. Flankiert wird es von einer Uebereck- säulenstellung und je zwei vom Schwung der Fassade aus der Ebene gedrehten, verkröpften, dreiteiligen Pilasterbündeln. Im Gegensatz zu den ungeschickten Füllengeln der Portalachse muten die Figuren der Gerechtigkeit und Klugheit in den seitlichen Ziernischen sehr gut an. Ueber den Verkröpfungen der Eckpilaster stehen die Figuren des Glaubens und der Hoffnung, in der Mitte auf einer dem Gebälk vorgelagerten Konsole der Tod.
Das Gitter ein Akanthuslaubgitter in durchgesteckter Arbeit. Acht sich korrespondierende Felder, von denen immer je vier eines Flügels ein Ornamentfeld ergeben. Das Motiv jeder Feldfüllung sind zwei aus einem Blattkelch sich ausrollende Spiralen. Die Spiralen des freien Aufsatzes sind ähnlich empfunden.
Ueber die Familie des Bauherrn Gottfried Glafey und die Abschriften der Epitaphien s. die Beiblätter. Außen sind Inschriften nicht vorhanden. 1728 wird die Kapelle im Verzeichnis erwähnt. Zeller hat vor 1738 eine heut übermalte Inschrift abgeschrieben: «TVMba ossIbVs GLafeynIanIs hIC sepeLIenDIs.» Ein Chronostichon, dessen Auflösung die Jahreszahl der Erbauung 1716 ergibt. 1756 wird erwähnt, die Gruft sei unrechtmäßigerweise noch 5 Ellen mehr unter der Erde herausgegründet worden.


Johann Gottfried Glafey, 1656—1720 (Ep. 3), Leinenkaufherr und Handlungsoberältester. Heiratete
Anna Regina Baumgarten, 1605—1742 (Ep. 4) Johann Gottfried Glafey hatte noch drei Brüder (vgl. das oben zit. Werk). Von 12 Kindern seien seine zwei Söhne genannt
1. Christian Gottlieb Glafey, 1687—1753. Kaufherr und Commercienrath in Hirschberg (Ep. 5). Er war dreimal verheiratet mit:
Ursula Regina Wagner, 1697—1722 (Ep. 7).
Euphrosine Prentzel, 1702—1749 (Ep. 6).
Johanna W i e s s n e r, geb. 1700, gest. 1769. (Ueber die 5 Kinder aus erster Ehe und die 10 Kinder aus zweiter Ehe dieses Christian Gottlieb Glafey vgl. das oben genannte Buch.)
2. Benjamin Glafey, 1704—1735. Kaufherr zu Hirschberg (Ep. 1). Heiratete
Anna Maria Kluge, 1708—1734. (Ep. 2).
(Ueber die 6 Kinder vgl. das oben genannte Buch.)


Epitafia

Epitafia Christiana i Ursuli Glafey

Christian Gottlieb Glafey.
Zum ehrenvollen Andencken Herrn Christian Gottlieb Glafey, Weyl. Röm. Kaisers und Königl. Preuß. Commercien Raths in Schlesien, welcher 1687 den 11. Januar allhier gebohren und nach rühmlich geführtem Lebenswandel den 16. Oktober 1753 früh um 9 Uhr seelig verschieden, haben diesen Leichenstein dessen betrübte Frau Wittib und von 15 noch 10 am Leben befindliche Kinder als 4 Söhne und 6 Töchter nebst einer Enckelin setzen und errichten lassen. Leser, was du diesen Zurückgelassenen gönnest, das widerfahre dir.

Ursula Regina Glafey geb. Wagner.
Jesus, was Kinder Gottes hoffen, glauben und eiffrig suchen, hat im Leben und Tode funden die hier ruhende Tit. Frau Ursula Regina Glafeyin geb. Wagnerin, eine wohlerzogene Tochter Herrn George Wagners, vornehmen Bürgers, Kauff und Handelsmannes in Schmiedeberg und Frauen Dorotheen Wagnerin, geb. Rabin, von welchen sie anno 1697 den 5. May gebohren worden ist, eine liebe und treue Ehefrau Herrn Christian Gottlieb Glafeys, Kaufmanns-Eltesten und Kirchen Vorstehers allhier, mit welchem sie sich anno 1710 den 27. Oktober ehelich verband, eine christliche und sorgfältige Mutter 5. Kinder als Gottfrieds und Adam Christians, Reginae Theodorae, Johannae Sophiae und Christianae Elisabethae, eine Liebhaberin Jesu und seiner Glieder, der sie von der Welt erwehlet und zu sich gezogen, auch endlich im Tode anno 1722 den 21. May hier ausgeholfen hat zu seinem himmlischen Reiche, ihres Alters 28 Jahr und 10 Wochen. Ich sucht und fand das beste Theil: Erkenntnis, Jesum Licht und Heyl. Ihr Kinder, sucht doch auch den Ort und denckt an mein Vermahnung Wort.

Brakuje zdjęcia epitafium kolejnej żony Christiana Eufrosiny

Euphrosine Glafey geb.Prentzel.
Zum ehrenvollen Andencken Frauen Euphrosinen Glafeyin, einer tugendhaften Tochter, Herrn Caspar Prentzels, des Raths, und Frauen Juditha Ansorgin aus Greiffenberg, welche daselbst den 30. September 1702 gebohren, eine treue und zärtliche Mutter worden von 10 Kindern, deren vier Johann Gottlieb, Clara Agneta, Christiane Rosina, Carl Gottlieb und bestimmter Erbe der von Felsenstein Lehen und Rittergüter in die Ewigkeit vorangegangen, sechse hingegen, Magdalena Renata, Friedrich Gotthard, Hedwig Eleonore, Maria Euphrosina, Ernst Gottlob und Juliane Friedericia, das am 25. Martii 1749 erfolgte schmertzhaffte Sterben mit den reinsten Thränen verehren, hat derselben betrübter Ehegemahl, Herr Christian Gottlieb Glafey, Königl. Commercienrath in Schlesien und Kauffmanns-Eltester allhier nach einer 26 jährigen höchst vergnügten Ehe derer in diese Grufft gesenckten Gebeine diesen Stein setzen und folgende Ermahnungen beyfügen lassen: Lernt, Kinder, aus der Mutter Bilde, Fleiß, Tugend, Sittsamkeit und Milde, Mariens Glaub und Marthas Fleiß, erwarb ihr hier und dort den Preiß.

Epitafia Benjamina i Anny Glafey

Benjamin Glafey.
Diese Grufft bewahret auf die Gebeine eines Mannes, welcher durch die Liebe und Wohltat allen bekannt ist, Tit. Herrn Benjamin Glafey J. U. D. Kauff und Handelsmannes allhier, anno 1704 den 28. Aprill wurde er gebohren, anno 1726 den 26. Februar glücklich verheyrathet, wandelte schlecht und recht vor Menschen, vor Gott aber hoffte er allein in der zugerechneten Gerechtigkeit Jesu gerecht zu werden, und anno 1735 den 20. Januar entschlief er in diesem Glauben und ist neben seiner zweiten Tochter, welche einen Tag vor ihm verschieden ist, seiner geliebten Ehegattin nach, hierher zur Ruhe geleget worden.

Anna Maria Glafey geb. Kluge.
An der Seite eines liebreichen Ehemannes ruhet eine gleichgesinnete und tugendhafte Ehegattin Tit. Frau Anna Maria Glafeyin geb. Klugin, welche anno 1708 den 16. August in Schmiedeberg gezeuget, anno 1726 den 26. Februar in Hirschberg ehelich verbunden und anno 1734 den 21. Julii in dem Jahre ihres Alters im Glauben seelig gestorben ist.
Ein guter Wandel machte sie bei den Menschen, das innere Glaubensleben bey Gott angenehm; folge ihr auf dem Wege der Tugenden und des Glaubens ohne Heucheley nach, so wirst du sie einmahl in der Herrlichkeit kennen lernen.

Epitafia Johanna i Anny Glafey

Johann Gottfried Glafey. (Bauherr).
Sterben, ehe man stirbt, heißt nicht sterben, wenn man stirbt, so erinnerte sich seines Sterbens und starb sich selber ab, ehe er starb, der Erbauer dieser Grufft Tit. Herr Gottfried Glafey, hiesiger A. C. Kirchen Ober-Vorsteher und einer löblichen Kaufmannssozietät Ober-Eltester. Von ehrlichen und geehrten Eltern in Breslau anno 1656 den 16. Oktober gebohren, durch Gottes Wege, dem er seine befahl, im Leben und im Sterben geprüfft und glücklich gemacht, lebte in vergnügter Ehe 38 Jahr 2 Monat und 10 Tage als Vater 12. Kinder und 29. Enkel, starb sanfft und seelig den 24. November 1720, auch nach dem Tode Lebende und Lehrende: Ach Kinder, denkt an euern Tod und an die letzte Abschiedsnot, fürnehmlich an des Heylands Wunden, da ich die Seeligkeit gefunden. Wer sich um dieses Heyl bewirbt, der findt das Leben wenn er stirbt.

Anna Regina Glafey geb. Baumgarten.
Die Welt verleugnen, an Christum glauben und ihm gehorsam seyn, macht seelig sterben.
Zu diesem Stande entschlief auf Jesu Christi Blut und Todt Frau Regina Glafeyin geb. Baumgartin, die von ehrlichen und frommen Eltern allhier anno 1665 den 22. Oktober gebohren, mit Herrn Gottfried Glafey in 38 jähriger Ehe gelebet, aus welcher sie beim seeligen Abschiede anno 1742 den 10. Dezember 120 Dezendenten gezählet und an keinem besonderen Kummer erlebet, für welche sie auch als eine treue Mutter fleißig gesorget und hertzlich gebethet hat. Jetzt spricht sie noch im Freudensaal zu ihrer gantzen Kinderzahl: Schenk ihnen, Herr, zu dieser Zeit, den Glauben, Lieb und Einigkeit, Laß all in deiner Gnade stehn und keines nicht verloren gehn. Mein Kindervolk, wir sehn uns dort, vergiß doch nicht mein letztes Wort.

Kaplica grobowa nr 3 - rodzina Schneider
Gruftkapelle 3 - Familie Schneider

Widok kaplicy rodziny Schneider Widok kaplicy rodziny Schneider
Widok kaplicy rodziny Schneider Krata w drzwiach wejściowych
Widok kaplicy rodziny Schneider Z lewej kaplica rodziny Schneider

Der unglücklich tiefe Innenraum mißt 7 m in der Tiefe und 3,30 m in der Breite. (Fassadenlänge 4,50 m.) Er ist bedeckt mit einer Tonne in der Tiefenachse, außen mit einem gebrochenen Satteldach, an der Stirnseite abgewalmt.
Eine schlichte dorische Ordnung mit dem Triglyphenfries bildet den Umbau für das Korbbogenüberdeckte Portal. Die Fläche des Segmentgiebels, der im Scheitel zwei sich einrollende Voluten zeigt, wird von einer breiten Rokokokartusche belebt, deren Formengebung eigentlich im Widerspruch zu der klassizistischen Fassade steht. Derselben Stilrichtung folgend zwei seitliche Putten und ein oberer Vasenaufsatz.
Das Holzgitter zeigt sehr fein durchgebildete Empireformen. 1738 erwähnt Zeller das Schneidersche Begräbnis, desgleichen wird es 1755 genannt. Sicher ist damit eine unterirdische Gruft und das Rückepitaph an der Mauer gemeint.
Sie dürften in den zwanziger Jahren angelegt worden sein. Erst als 1762 Gottfried Schneider starb, erbaute im folgenden Jahrzehnt der Sohn Benjamin Gottfried Schneider die Kapelle in den Formen des beginnenden Klassizismus.
Ueber die Familie des Bauherrn Gottfried Schneider vgl. die Beiblätter.


Martin Schneider, starb 1678. Er trat 1671 in die Sozietät ein. Sein Sohn ist
Jeremias Schneider, starb 1735.
Seine Frau. . . . . ., starb 1741. Er trat 1693 in die Sozietät ein. Diese beiden Männer sind Vertreter des alten Hirschberger Handelshauses. In dies alte Haus trat Gottfried Schneider aus Harpersdorf ein, seine Familie und die Hirschberger waren sicher irgendwie verwandt. Diese Harpersdorfer Linie:
Lorenz Michael Schneider. Heiratete
Marie Geißlerin. Er war Bäcker und Bauer zu Harpersdorf. Aus der Ehe stammen:
Gottfried Schneider, 1690—1763 (Ep. I). Heiratete
Anna Sabina Kahlin, 1705-1745 (Ep. 1). Trotz seiner bäurischen Herkunft wurde er Kaufmann, lernte bei den Hirschberger Verwandten, machte weite Reisen und übernahm später das Hirschberger Handelshaus. Er trat 1726 in die Sozietät ein, war 1740 Neben-, 1741 Ober-Aeltester. Aus der Ehe stammen 9 Kinder:
1.Johann Gottlob, 1733—34.
2.Johann Gottlob, 1735—43.
3.Emanuel Benedict, I738 geb. und gest.
4.Emanuel Benedict, 1740 geb. und gest.
5.Gottfried, 1744-45.
6. und 7. zwei Töchter, jung gestorben.
8. Benjamin Gottfried, starb 1811. Er trat 1758 in die Sozietät ein, war 1773 Neben-, 1774/75 Ober-Aeltester. Ein Sohn starb 1782.
9. Christian Gottfried Schneider, 1736—1761. Im Matrikul finden sich noch zwei Vertreter des Namens Schneider, die wohl mit den beiden überlebenden Söhnen zusammenhängen.
Johann Gottfried Schneider, starb nach 1818. Trat 1791 in die Sozietät ein. Gottfried Schneider, starb 1816. Trat 1797 in die Sozietät ein.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
In der Kartusche. Erbbegräbnis der Familie Schneider.

1812 beantragte der Ratsherr Schneider noch eine unterirdische Erweiterung des Gruftgewölbes, was ihm gewährt wurde. 1823 wird die Kapelle ebenfalls als Caroline Schneider gehörend bezeichnet. Noch heute ist sie unter diesem Familiennamen in Verwaltung der Kirche.


Epitafia

Epitafia Gottfrieda i Anny Schneider

Gottfried Schneider.
Nathanaels Grabmahl, eines rechtschaffenen Christen, in welchem kein Falsch war, nehmlich des Weyl. hoch und edel gebohrnen Herrn Herrn Gottfried Schneiders, weitberühmtesten Kauffmanns und der Kauffmanns societe hochverdientesten Ober-Aeltesten allhier, welcher von grundfrommen Eltern Lorenz Michael Schneiders, Bäckerm. und Bauern zu Harpersdorf und Frauen Marien, geb. Geißlerin, anno 1690 den 18. Oktober daselbst gebohren, zur heiligen Tauffe befördert und recht christlich erzogen ward, sodann die Handlung erlernte, zweymal nach Engeland und Holland verreisete, sich hieselbst etablierte, mit seiner ihm zur Seiten ruhenden Ehegattin anno 1725 den 24. April glücklich verehelichte, ein Vater von neun Kindern und ein Großvater von 5 Enkeln wurde wie der beste Vater, der redlichste Ehegatte, so der treueste Gottes- und Menschenfreund war, auch stets in der größten Niedrigkeit einhergieng, in welcher seeligen Fassung ihn sein Gott den 27. August 1763 nach einer kurtzen Maladie als einen Simeon von 71 Jahren 10 Monathen und 9 Tagen in seine ewigen Hütten aufnahm. Dorten weiset sein Heiland vor Engeln und Menschen mit Fingern auf ihn und sprichet von diesem Nathanael: Siehe da, ein rechtschaffener Christ in dem kein Falsch war. Wird das nicht Ehre seyn?
Hier schlaf ich sanft und wohl nebst meiner Frau und Kindern / Nichts kann die süße Ruh in unserm Grabe hindern / Wie fröhlich werden wir zusammen auferstehn / Und in die Herrlichkeit mit großem Jauchzen gehn.

Anna Sabina Schneider geb. Kahl.
In keinem andern ist das Heyl, ihr Hertzen, nehmt an Jesu Theil, sonst könnt ihr nicht die Krone tragen, o lernt es auf den Heyland wagen. Mein Leser: So wie du hier im Anfange und hernach im Beschlusse liesest, öffnen sich gleichsam die verweseten Lippen einer allhier ruhenden wahren Christin. Selbige ist Frau Anna Sabina Schneiderin geb. Kahlin anno 1705 den 27. Februar abends geschah ihre leibliche Geburth zu Harpersdorf im Liegnitzschen Fürstenthum, anno 1709 brachte die leitende Hand des Herrn sie mit ihren hochschätzbaren Eltern hierher nach Hirschberg, anno 1725 den 24. April trat sie in eine gesegnete Ehe mit Tit. Herrn Gottfried Schneider, Kauff- und Handelsherrn, der Zeit hochverdienten Aeltesten einer allhiesigen löblichen Kauffmannssociete. Zu solcher Ehe schenkte Gott ihr neun Kinder, davon 5 Söhne bei Gott, 2 Söhne und 2 Töchter noch auf Erden sind. Anno 1745 den 3. Juli nachmittag gegen 6 Uhr erfolgte auf eine zehnjährige Kränklichkeit und zehn wöchentliche Niederlage ihre seelige Auflösung, nachdem sie ihr Alter gebracht auf 40 Jahre 4 Monath und 7 Tage. 0 wie sanfte schlaft sichs hier, ich bin aller Angst entnommen / Mein Erbarther bleib bei mir, nun bin ich zu ihm hinkommen. / Weinet nicht nur laßt allein, Jesum allen alles seyn.

Grobowiec Anny Pohl

Grobowiec Anny Pohl zd. Ziegler, urodzonej 19 czerwca 1841 roku a zmarłej 3 lipca 1868 roku.

Kaplica grobowa nr 4 - rodzina Winckler (Frantz)
Gruftkapelle 4 - Familie Winckler (Frantz)

Widok kaplicy rodziny Winckler Z lewej kaplica rodziny Winckler
Widok kaplicy rodziny Winckler Z lewej kaplica rodziny Winckler
Widok kaplicy rodziny Winckler Z lewej kaplica rodziny Winckler
Widok kaplicy rodziny Winckler Z lewej kaplica rodziny Winckler
Krata w drzwiach wejściowych Krata w drzwiach wejściowych
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Detale architektoniczne Nagrobek Frantza
Z prawej strony kaplica rodziny Winckler Widok kaplicy rodziny Winckler

Der auffallend große Innenraum 8,70 m. breit, 7.— m tief (Fassadenlänge 10,50 m) ist mit einem Klostergewölbe eingedeckt. Den Gewölbespiegel schmücken Gemälde. In der Rückwand ein Fenster, unter den Wölbungsansätzen der Ecken Konsolleisten und Stuck Verzierungen. Außen ein abgewalmtes Mansardensatteldach.
Sechs Pilasterbündel teilen die lange Fassade in fünf Achsen, die schmalen seitlichen sind nur mit hängend angeordneten Flachornamenten ausgesetzt, die breitere Mittelachse erleichtert das Portal, noch besonders betont durch flankierende vor die innersten Pilasterbündel übereck gestellte Freisäulen, Alle Kapitelle korinthisierend mit eingefügten Engelsköpfen. Ueber der mehrfach geschweiften Archivolte mit ihrem reichen Schlußstein, aus dem sich Reliefakanthusornamente entwickeln, hängt eine Kartusche, darüber noch eine von zwei Engeln getragene Doppeltafel mit Muschelrahmung. Durch letztere wird das über den Pilastern und Säulen verkröpfte Gebälk unterbrochen, nur das Gesims wiederholt den Schwung der Portalarchivolte. Die Mittelbetonung wird noch durch eine malerisch umrissene, im Dreieck aufgebaute Figurengruppe verstärkt. Die vertikale Durchformung klingt in folgende Figuren aus: Ueber der Säule links die Gestalt der Sanftmut, rechts die der Beständigkeit Ueber den zwei linken Pilastern die des Friedens (?) und die der werktätigen Liebe, den rechten die des Glaubens und der Hoffnung.
Das Gitter verwandt dem von Kapelle 15, nur reifer in der Gestaltung, gleichmäßiger in der Aufteilung und Ornamentfüllung.
Da alle Inschriften am Bau fehlen, war es von Wert, daß bei Zeller 1738 erwähnte Wincklersche Begräbnis — bei der genauen Scheidung zwischen Begräbnis und Gruft bei Zeller steht einwandsfrei fest, daß 1738 der Kapellenbau noch nicht stand — daß also diese Erwähnung durch die genaue Lagebeschreibung «neben Inspector Kahls Gang» im Verzeichnis von 1755 mit der Stelle identifiziert werden konnte, auf der jetzt die Kapelle steht. Nun heißt es 1755, daß vor die Gruft der Frau Maria Eleonora Winklerin 4 1/2 Ellen vorgepflastert seien. Danach muß man annehmen, daß 1755 die Kapelle stand, da diese Vorpflasterung nur den Sinn hat, für den Bau die ebene Basis auf dem abschüssigen Wege zu schaffen. Also haben wir zwischen 1738 und 1755 archivalisch die Bauzeit gesichert. Die stilistischen Analogien des Gitters mit dem der 1738—1740 erbauten Kapelle 15 lassen es berechtigt erscheinen, das der Wincklerschen Kapelle als reifere Arbeit und damit diese selbst zwischen 1740 und 1745 anzusetzen. Auch die Rokokoform der Tafel weist auf die Mitte der 40 er Jahre hin 35.


Die Datierungsfrage erweißt hier, daß es üblich war, eine Grabstelle in seinen Besitz zu bringen und erst viele Jahre später eine Kapelle auf dieser Stelle zu erbauen. Es findet sich das ja auch bei Kapelle 3.
Erst 1763 bezahlte Christian George Winkler den Rest des Kaufgeldes für die Gruft. 1777 wird die Gruft von Maria Eleonora Wincklerin an die Kaufherren Cornelius Frantz und Ludwig Schmid überschrieben. Durch ein Legat von C. Frantz, dessen bedeutsames Vermächtnis in der Hirschberger Geschichte allgemein bekannt ist, wird sie noch heute unter dem Namen Frantzsche Gruft von der Kirche in Ordnung gehalten.


Familie Winckler.
Auch hier ist durch das Fehlen der Epitaphien schwer ein Anhalt zu gewinnen. In der Baumgarthenschen Kapelle 9 liegt ein Ehepaar Friedrich Wilhelm Winckler begraben, deren Kinder sind:
Carl Gottfried Winckler und Johanna Rosina Winckler. Nach den bisherigen Forschungen ist es nicht ausgeschlossen, daß dieser Carl Gottfried Winckler verheiratet war mit Maria Eleonora Wincklerin. Sie wird 1755 als Besitzerin der Kapelle 4 erwähnt. Außerdem finden sich folgende Vertreter des Namens Winckler: Andreas Winckler, starb 1764, trat 1725 in die Sozietät ein.
Friedr. Wilh. Benedict Winckler, trat 1761 in die Sozietät ein.
Gottfried Andreas Winckler, starb 1802, trat 1762 in die Sozietät ein.
Johann Ehrenfried Winckler, starb 1795. Trat 1792 in die Sozietät ein.
In den Kirchenakten wird 1763 noch ein Christian Georg Winckler erwähnt.
(Inschriften sind außen und innen nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 5 - rodzina Martens (Kosche)
Gruftkapelle 5 - Familie Martens (Kosche)

Z lewej strony kaplica rodziny Martens Widok kaplicy rodziny Martens
Widok kaplicy rodziny Martens Z lewej strony kaplica rodziny Martens
Widok kaplicy rodziny Martens Z lewej strony kaplica rodziny Martens
Ozdobna krata w drzwiach Ozdobna krata w drzwiach
rzut poziomy przodu kaplicy

Der 5 m breite, 7,20 m tiefe Innenraum (Fassadenlänge 7,30 m) ist von einem gotischen Netzgewölbe mit Laterne bedeckt. Es darf ebenso wie die Uebermalung der Fassade einschl. der Epitaphien einem neueren Umbau zugeschrieben werden. Ionisierende Pilaster mit zwei vor die inneren derselben übereck gestellten Freisäulen rahmen das von einer Halbkreis- archivolte bedeckte Portal. Im Scheitel desselben findet sich statt eines Schlußsteins eine Rokokokartusche. Darüber ein anscheinend später eingefügter Sarkophag. Ueber ihm ladet das verkröpfte Gebälk in flacher Kurve in der Breite des Portales vor, Vasen über den Eckpilastern und eine figurenreiche Auferstehungsgruppe über den Freisäulen und dem Mittelstück krönen den Bau. Die Gestalten sind von sehr mangelhaften Proportionen und schematischer Ausführung. Die seitlichen Epitaphien hat man wie bei Kapelle 11 außen zwischen die Pilaster eingeklemmt. Das Schönste an dem Bau ist das reife Rokokogitter, das in dichter Gedrängtheit die typischen Motive der C-Schnörkel, Füllhörner, Palmen blätter, Muschel und Ohrenwerk und Kartuschen aneinanderreiht. Selbst die Horizontallinie ist nach oben ausgeschwungen und so alles in Fluß und Bewegung. Das Verzeichnis von 1756 gab Aufschluß über den Namen der ursprünglichen Besitzerfamilie Martens. 1757 wurde an Johann Heinrich Martens die Stelle verkauft, im gleichen Jahre, als sein Vater starb. Daraus ergibt sich, daß der Sohn seinem Vater die Kapelle erbaute, also darf 1757/58 als Baudatum angesehen werden. Ueber die Familie des Bauherrn Johann Heinrich Martens s. die Beiblätter.


Noch 1846 ißt die Kapelle im Besitz der Familie Martens, wie mehrere Ueberschreibungen bezeugen. 1852 verkauft sie Pauline Emilie Martenß an Gottfried Theodor Kosche, der das Monogramm ins Gitter einfügen ließ und wohl den Umbau veranlaßt hat. Sie befindet sich noch jetzt im Besitz der Familie Kosche.


Familie Martens.
Johann Ernst Martens Kaufmann in Magdeburg. Heiratete
Anna Martha Dürrfeld. Aus der Ehe stammt: Johann Heinrich Martens, 1706—1757. Er trat 1735 in die Sozietät ein, war 1748 und 53 Neben-, 1749 Ober- Aeltester. Er ist einer der Stifter der Deckengemälde in der Kirche. Ob die drei noch aufgefundenen Vertreter des Namens
Martens seine Söhne sind, ist nicht genau untersucht. Ihre
Namen sind:
Ernst Heinrich Martens, starb 1788, trat 1760 in die Sozietät ein.
Arentin Heinrich Martens, starb 1792, trat in die Sozietät ein.
Johann Heinrich Martens, starb 1804, trat sin die Sozietät ein, war 1778 Neben-, 1779/80 Ober- Aeltester.
(Inschriften und Epitaphien der Kapelle sind übermalt).

Kaplica grobowa nr 6 - rodzina Tietze
Gruftkapelle 6 - Familie Tietze

Z prawej kaplica rodziny Tietze Z lewej kaplica rodziny Tietze
Widok kaplicy rodziny Tietze Widok kaplicy rodziny Tietze
Z prawej kaplica rodziny Tietze Z prawej kaplica rodziny Tietze
Rzut poziomy przodu kaplicy

Der rechteckige 7,20 m tiefe, 5 m breite Innenraum (Fassadenlänge 8,— m) wurde erneuert und dabei flach eingedeckt. Außen ein Mansardenzeltdach. Das eigenartige Schaubild wird von zwei gekuppelten Pi- lasterpaaren beherrscht, die von ihren stark profilierten Sockelbasen aufsteigen, sich in Gesims- und Attikazone in Verkröpfungen fortsetzen und schließlich in krönenden Vasen ausklingen. Diese Vertikaltendenz ist in einer ganz originellen Weise auch über dem von reicher Segmentbogenarchivolte bedeckten Portale angedeutet. Steigende Voluten rahmen eine dicht über dem schlußsteinartigen Ornament hängende Inschrifttafel und bilden ein Auflager für das abwärts gebogene zackige Architravstück. Ueber diesem sitzt eine Kartusche, deren Größe eine Aufbeugung des Gesimses und der Ballustradenattika notwendig machte. So entsteht in der Fassadenmitte eine Aufgipfelung bis zu der abschließenden Figur des Glaubens. Die entsprechenden Gestalten der Liebe und der Hoffnung stehen unten vor den gekuppelten Pilastern. Die Verwendung von Konsolkapitellen, die sich sonst nirgends beobachten läßt, hebt den Bau unter den Hirschberger Kapellen hervor.
Das Gitter zeigt vollkommene Rokokoformen. Noch sehr weitmaschige klare Anordnung. Die C-Schnörkel sind mit Geraden durchsetzt. Die lappenartigen Blechansätze etwas dünn und ungeschickt, das Ganze wohl als ein Uebergangstypus vom Laub- und Bandwerkgitter zum Rokokogitter anzusehen.
Die Datierung war durch folgende Inschrift am Bau gegeben: «In paCe hIC terrae Data faMILIa TItzIana Die Auflösung dieses Chronostichons nennt das Baujahr 1756 .
Ueber den Bauherrn Gottfried Tietze und seine Familie, desgl. die Abschriften der Epitaphien s. die Beiblätter.


Die Hirschberger Wohn haus bauten zeigen ebenfalls sehr selten dieses Konsolkapitell, nur am Haus Bahnhofstr. Nr. 37 dürfte es in ähnlibher Weise wie an Kapelle 6 angebracht worden sein. Dieses ist um 1760 erbaut.
Die Konsolen an den Portalen des Gymnasiums-Pfarrhauses (1709— 1712) und an dem des Marienkirchleins (nach 1735) sind in die Gebälkzone gerückt, ruhen also über den eigentlichen Pilasterkapitellen an Stelle der sonst üblichen Verkröpfungen (Poccomotiv!).
1756 wird die Kapelle im Verzeichnis erwähnt, desgl. 1790 und bleibt bis heute im Besitz der Familie Tietze.


Familie Tietze.
Im Jahre 1685 traten Melchior (Michael) Tietze und ein Jahr später Tobias Tietze in die Secretät ein. Sie waren wahrscheinlich Brüder. Auf die von Tobias Tietze und seiner Frau Anna Regina Hirschin, abstammende Linie, deren Grabinschriften im 12. Band der Hirschbergischen vermehrten Merkwürdigkeiten von Zeller abgeschrieben sind, ist hier nicht näher eingegangen. Dagegen auf die andere Linie.
Melchior (Michael) Tietze, 1653—1726. Heiratete
Martha Liebigin. Die Inschriften der Epitaphien im oben erwähnten B. d. H. v. M. v. Zeller. Aus der Ehe stammen:
2)Jeremias Tietze, trat 1743 in die Sozietät ein, starb 1760.
3)Georg, früh gestorben.
I.Gottfried Tietze, 1681-1746. Heirate.
Ursula Regina Siebenhaarin. 1693—1742 (Ep. 1). Dieser Gottfried Tietze ist der eigentliche Begründer des Handelshauses. Er trat 1710 in die Sozietät ein. Seine Kinder
1. — 12. starben frühzeitig. Am Leben blieb nur Johann Gottfried Tietze, 1715—1770. Heiratete 1744 Johanna Regina Kahlin, starb 1755. Er trat 1744 in die Sozietät ein, war 1757 und 58 Ober-Aeltester. Seine Amtsjahre fielen in die Zeit des siebenjährigen Krieges. Durch Einquartierungen und Abgaben an die jeweils obsiegende Partei war der Gebirgshandelsstand schwer geschädigt und der Ober-Aelteste hatte Mühe genug, seine Rechte zu wahren.
Seinen Eltern zu Ehren, desgleichen für seine 1755 verstorbene Frau, erbaute er 1756 die Gruft. Er wie seine Frau finden sich im Leichenträgerbuch verzeichnet, auch die Begräbnisrechnung ist erhalten. Dort sind als Leidtragende an erster Stelle erwähnt Christian Gottfried Tietze und Johann Friedrich Tietze. Sie waren Brüder.
Christian Gottfried Tietze, starb 1799. Heiratet 1773 Joh. Marg. Christiane Kirchhof. Er führte wohl das väterliche Handelshaus weiter, trat 1774 in die Sozietät ein und wurde um 1798 Senator. Von seinen Kindern starben die meisten früh. Einer der wenigen Ueberlebenden war
Johann Gottfried, starb 1827. Er war Rechtsanwalt in Hirschberg und gehörte dem «Zwölfer Kränze!» an.
Johann Friedrich Tietze, 1763—1823. Heiratete 1775 Joh. Fried. Salome Hoffmann. Er führte das Handelshaus ins 19. Jahrhundert hinüber, verlor jedoch durch die Kontinentalsperre und den Untergang eines vollen für Amerika bestimmten Leinwandschiffes sein ganzes Vermögen und verzog von Hirschberg. Er starb in Breslau in größter Armut. Ueber die Familie ist ein genauer Stammbaum in Vorbereitung. Es sei daher auf ihn hingewiesen. Er erscheint 1917 im Verbandsblatt der Familien Glafey Hasenclever, Mentzel und Gerstmann Nummer 16.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
In paCe hIC terrae Data faMILIa TIetzIana. = 1756.
Monumentum sepulturae posuit Johannes Godofredus Tietzius.


Epitafia

Nieistniejące obecnie epitafia Gottfrieda Tietze i jego żony Ursuli Reginy zd. Siebenhaar

Gottfried Tietze.
Süßer Friede verwahret hier die Gebeine Herrn Gottfried Tietzes, wohlangesehenen Kauff und Handelsmannes wie auch conditoris allhier, ein Sohn Weyl. Herrn Michael Tietzes, beliebten Bürgers und Schleyermachers allhier und Frau Marthas, gebohrene Liebigin, von welchen er anno 1681 den 4. Dezember ist gebohren und rühmlich erzogen worden. Verband sich anno 1709 den 23. November ehelich mit der Gott-Ehr- und Tugend ergebenen Jungfer Ursula Regina geb. Siebenhaarin, mit welcher er die 32 Jahr viel Süßigkeit des zeitlichen Seegens mit besonderer Kinderfreude genossen, aber auch viele Bitterkeit dieses Lebens kosten müssen, weil der Tod lieber Kinder ihn empfindlich betrübet hat, beschloß besitzlos seinen Christenwandel in Jesu seelig anno 1746 den 19. Januar alt 64 Jahr 1 Monath und 15 Tage.
Ursula Regina Tietzin geb. Siebenhaar.
Erwünschter Ruhe genüsset an dessen Seite Frau Ursula Regina Tietzin, geb. Siebenhaarin, eine wohlerzogene Tochter Herrn Johann Abraham Siebenhaars, Erb- und Gerichtsscholtzens in Maiwaldau und Frau Mariae Rudolphin, kam in die Unruhe dieses Lebens vermittels der leiblichen Geburth anno 1693 den 3. July, war eine getreue Ehegenossin Herrn Gottfried Tietzes, wohlgesehenen Bürgers, Kauff und Handelsmannes wie auch conditoris allhier, mit welchem sie in einer 32 jährigen vergnügten Ehe 8 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, starb als eine gottergebene Christin, die allein bei ihrem Jesu Ruhe für ihre Seele gesucht und gefunden hat, auf Jesu Christi theures Verdienst, seelig anno 1742 den 20. Marty, nachdem sie ihr Alter brachte auf 48 Jahr 8 Monath 2 Wochen und 3 Tage.

Epitafium Paula Burchardi

Paul Heinrich Burchardi, 1714—1777.
Prediger an der Gnadenkirche (vgl. Zapke, Festschrift S. 67). Wie sein Epitaph in die Gruft hineingekommen ist, ist mir nicht bekannt.
Würdig eines unvergesslichen Andenckens ruhet allhier im Frieden Herr Paul Heinrich Burchardi, Prediger bei dieser Kirche, wurde gebohren den 23. August 1714 in der Ober-Lausnitz zu Königshain, wo sein Vater der dortigen Gemeinde als Lehrer des Evangeliums vorstand, studierte zu Görlitz und Leipzig, kam 1742 zuerst nach Kunzendorf im Löwenbergschen Kreysse und 1753 hierher ins Predigtamt, verheyrathete sich 1746 mit Jungfer Anna Juliena Elsner aus Grünberg, welche ihn überlebte. Seine Pilgerreise endigte er den 2. Januar 1777 mittags um 12 Uhr durch ein hitziges Fieber, in einem Alter von 62 Jahren, 4 Monathen und 10 Tagen, vom allgemeinen Zeugnisse geprüfter Rechtschaffenheit und Gemeinnützigkeit ins Grab begleitet. Er hinterließ einen eintzigen Sohn. Der Edle Frommste starb, sein frommer Geist entwich, die Erde weinete, der Himmel freute sich.

Kaplica grobowa nr 7 - rodzina Baumgarth
Gruftkapelle 7 - Familie Baumgarth

Widok kaplicy rodziny Baumgarth Widok kaplicy rodziny Baumgarth
Widok kaplicy rodziny Baumgarth Widok kaplicy rodziny Baumgarth
Widok kaplicy rodziny Baumgarth Widok kaplicy rodziny Baumgarth
Ozdobna krata zamykająca kaplicę

Der 5 m tiefe und 4,50 m breite Innenraum, Fassadenlänge 6 m zeigt abgerundete Ecken und darüber, ohne den Uebergang zu markieren, eine flache Kuppel. Das Dach ein Mansardenzeltdach.
Daß Korbbogenportal mit konsolartigem Schlußstein und einer Dreiblattzwickelfüllung zwischen der typischen korinthisierenden Pilasterordnung. Im freien Feld über dem Portal befindet sich eine mit Spiralmotiven umzogene ovale Inschriftplatte, darüber vor dem Gebälk eine Bollwerkkartusche. Ueber dem Gesims erhebt sich ein Giebelaufsatz mit eingeknicktem Dreiecksabschluß, der auf zwei aus der Ebene sich drehenden Doppelvoluten ruht. Im Feld ein Baum mit flatternden Bändern in Flachornament.
Das Gitter ist dem System nach ein rautenartiges Rapportgitter, Vierpässe mit eingeschobenen Graden, als Maschenfüllung im gleichen Rhythmus sich wiederholende plastisch getriebene Dreiblättchen. Ueber den Bauherrn und seine Familie Martin Baumgarth und den äußeren Inschriftvers s. die Beiblätter. Der Schriftvers am Bau nennt im Chronostichon der letzten Zeile das Baudatum 1727. Das Wortspiel des Anfanges « Hier liegen Baum in ihrem kühlen Garthen. » ließ auf eine Familie Baumgarth schließen. So wird auch 1728 die Kapelle als Martin Baumgarth gehörend bezeichnet, und im Anschluß an die Erbauung im Jahre 1727 heißt es im Protokollbuch des Gottlieb Geyer: Martin Baumgarth sei mit der Gruft zu weit vorgerückt, solle den willkürlich gesetzten Zaun wieder forträumen und der Kirche 14 Reichsthaler bezahlen.


Obwohl Martin Baumgarth 1727 die Kapelle erbaut hatte, mußte er sich noch 1728 wegen der Länge der Stelle mit der Kirche vergleichen; daraus kann man erkennen, welche Unordnung in der Registrierung der verkauften Grabstellen geherrscht haben mag.
Ein weiterer Beweis dafür ist der Streit zwischen der Kaufmannssozietät und dem Kirchenkollegium im Jahre 1755. Dabei handelte es sich um Einführung eines neuen Kirchhofregisters, damit verbunden um eine jedesmalige Ausstellung von Quittungen an die Käufer der Grabstellen. Dieser beabsichtigten Maßnahme widersetzte sich die Sozietät und die Angelegenheit ging bis vor das Provinzialkonsistorium in Breslau (vgl. darüber das Aktenstück Grüffte und Grabstellen, Arch. d. Kaufmannssoz. Hirschberg, n. Nr. 174;.
1756 wird die Kapelle wieder erwähnt und erst 1820 verschreibt sie Gottfried Baumgarth, Königl. Justizkommissarius zu Hirschberg, an Christiane Elisabeth Friderici in Schmiedeberg. Durch ein Legat wurde die Sorge für den Bau der Stadt Hirschberg übergeben (vgl. das Aktenstück darüber im Arch. der Stadt Hirschberg, Rathaus).


Familie Baumgarth
Ueber die Familie ist nicht viel bekannt. Der Hauptvertreter dieses Namens ist:
Martin Baumgarth. Ob er mit der Familie Gottfried Baumgarthens verwandt ist, ist nicht festgestellt, aber wohl anzunehmen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist er ein Sohn Gottfried Baumgarthens und der Maria Weinrich, also ein Bruder des bekannten Gottfried Baumgarthen. Es seien hier nur noch die Vertreter des Namens Baumgarthen aus dem Matricul der Sozietät angeführt, die anscheinend nicht dem Zweig der Familie Gottfried Baumgarthens angehören:
Christian Baumgarthen, starb 1723. Trat 1696 in die Sozietät ein.
Hieronymus Gottlieb Baumgarth, starb 1775, trat 1726 in die Sozietät ein.
Christian Gottlieb Baumgarth, starb 1729. Trat 1728 in die Sozietät ein
Christian Gottlieb Baumgarth, starb 1801. Trat 1760 in die Sozietät ein.
Hieronymus Gottlieb Baumgarth, starb 1797, trat 1760 in die Sozietät ein.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
Hier liegen Baum in ihrem kühlen Garthen, / Des Herrn Hand werd ihrer fleißig warten. / Sieh und besinn dich, der du dieses liest, / Was vor ein Baum du selbst im Garten bist. / Wer in der Zeit viel gute Früchte traeget, / Wird nach der Zeit in ein gut Land geleget. / Die gehn gewiß im Himmels Garthen ein / Die nVr eIn BaVM VoLL gVter FrVeChte seyn. = 1728.
(Epitaphien im Inneren nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 8 - rodzina Koehler von Mohrenfeld (Thomann)
Gruftkapelle 8 - Familie Koehler von Mohrenfeld (Thomann)

Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld
Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld
Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld
Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld Widok kaplicy rodziny Koehler von Mohrenfeld
Krata zamykająca wejście do kaplicy Sarkofag jednego z członków rodziny
Rzut poziomy przodu kaplicy

Der 4,85 m tiefe und 3,40 m breite Innenraum (Länge der Fassade 4,90 m) wird von einem Kreuzgewölbe abgedeckt, das außen von einem Mansardenzeltdach umhüllt ist.
Das mit klar profilierten Fascien umrahmte und mit einem einfachen Schlußstein versehene Segmentbogenportal flankieren zwei Pilasterbündel mit ionischen Kapitellen und mit Kanelüren am Hals, ein Motiv, dessen Erfindung sich bekanntlich Pozzo rühmt. Ueber ihnen und ihrer Gebälkverkröpfung bilden zwei auf Wolken schwebende Engel den Abschluß, zwischen denen über einer Art niedriger Attika ein Giebel aufsteigt, von zwei S-Voluten und dem Bruchstück eines Segmentbogens umrahmt. Auf ihm steht eine Christusfigur mit Fahne und Strahlenglorie, während im Giebelfeld das Wappen der Koehler v. Mohrenfeld hängt. Der Figurenkomposition liegt als einheitlicher Gedanke Christi Wiederkehr zum jüngsten Gericht zu Grunde. Das Gitter wie bei Kapelle 7, nur ohne die Dreiblattfüllung. Das Oberlicht Akanthusblattmotive im Gegensatz zu den bandartigen flachen Gebilden des Oberlichts der Kapelle 7.
Ueber den Bauherrn Dr. George Koehler v. Mohrenfeld und die Inschriften vgl. die Beiblätter.
Da am Bau selbst kein Datum genannt wird, war eine Quittung, 1728 ausgestellt, über 24 Reichsthaler für die Baustelle der Gruft von Wichtigkeit. 1732 heißt es ferner: «Hat Herr Dr. Koehler v. Mohrenfeld med. doct. u. pract. seine Schwester in seiner allhiesigen Grufft beysetzen lassen.» Daß sie in die 20er Jahre gehört, ergeben ohne weiteres die stilistischen Analogien zu den Kapellen 1,7, 13. Das Oberlichtgitter läßt vielleicht auf einige Jahre vor dem der Kapelle 7 schließen, doch ist darauf nicht allzu großer Wert zu legen. 1728 wenigstens stand die Kapelle, zwischen 1725 und 1728 ist sie bestimmt erbaut.


1756 wird die Gruft im Besitz des Herrn Siegemund Kuehn erwähnt, der sie nach dem 1748 erfolgten Tode des Dr. Koehler v. Mohrenfeld gekauft hatte. Anno 1758 verkaufte er sie an Wolfgang Friedrich Thomann und von ihm wird sie 1771 an Christiane Feodora Thomann, geb. Mentzel, überschrieben. Unter dem Namen Thomann'sche Gruft steht sie heute unter Verwaltung der Kirche.


Familie Koehler von Mohrenfeld.
Dr. George Koehler von Mohrenfeld, starb 1748. Er hinterließ testamentarisch seine Bibliothek der Kirche, das Einzige, was ich über ihn fand. Eine Schwester, starb 1732.
Die Familie war anscheinend in Hirschberg nicht weit verzweigt und wenig bekannt, sie kommt selten in den Akten vor.
Familie Thomann.
1758 kam die Kapelle in den Besitz dieser Familie, die bekannte Hirschberger Kaufleute aus sich hervorbrachte. Die Thomanns sind verwandt mit den Mentzels durch die Heirat Wolfgang Friedrich Thomanns mit der Tochter Christian Mentzels, Christiane Theodora, anno 1754. (vgl. über die Familie Thomann-Mentzel die oben zit. Chronik von Gerstmann, S. 80—116, Stammbaumtafet G, S. 255.) (Außen am Bau.)
Bibelstellen an den Figuren und im Gebälk auf die Auferstehung der Toten Bezug nehmend. «Ego vivo et vivete.» «Surgite mortui, venit ad judicium.» Hiob 19. 26 u. 27. «Und werde darnach mit dieser meiner Haut umgeben werden und werde in meinem Fleisch Gott sehen. Denselben werde ich mir sehen und meine Augen werden ihn schauen, und kein Fremder.»

Kaplica grobowa nr 9 - rodzina Baumgarthen (von Schweinichen)
Gruftkapelle 9 - Familie Baumgarthen (von Schweinichen)

Widok kaplicy rodziny Baumgarthen Widok kaplicy rodziny Baumgarthen
Detale architektoniczne Krata w wejściu do kaplicy
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Widok kaplicy rodziny Baumgarthen Widok kaplicy rodziny Baumgarthen
Przekrój poprzeczny kaplicy Rzut poziomy kaplicy

Der Innenraum ist 7,50 m breit und 3,85 m tief. Die Länge der Fassade beträgt 8,20 m. Die zwei schmalen Seitenachsen des dreigeteilten Innenraumes werden von Tonnen gewölben überspannt. Das mittlere Joch von einer Hängekappel zwischen zwei Gurtbögen, dem Schildbogen der Hinterwand, in dem sich eine Fensteröffnung befindet, und dem Gurtbogen über dem Portal überwölbt.
Die Blendfassade drückt die Dreiteiligkeit des Innenraumes aus, dagegen verdeckt sie die Gewölbekonstruktion. Das seitlich abgewalmte Mansardensatteldach tut noch ein übriges, die Kuppel und Tonnen zu verhüllen. Der Horizontalschnitt durch die Fassade zeigt ein sehr kompliziertes System gegensätzlicher Schwingungen. Die Portalachse in konvexer Kurve ansetzend und konkav zurückbiegend wird von zwei aus vier- und achteckigen Blöcken und zylindrischen Trommeln zusammengesetzten Säulen in die Mitte genommen. Sie sind vor Mauer-auskehlungen gestellt, die mit je zwei Pilastern ausgesetzt sind. In den Seitenachsen der Fassade entsprechen dem konvexen Schwung des Gebälkes zwei Hermenpilaster mit vertieften Ornamentblenden. Hinter ihnen flieht die in einer Luke erleichterte mit Emblemen des Todes in Hochrelief geschmückte Mauerfläche konkav zurück. Alle vorkommenden Kapitelle zeigen starke ionisierende Volutenbildung mit Engelsköpfen unter dem Abakus. Das nur über der Säulenordnung verkröpfte Gebälk — stark profiliert und mit ausgebauchtem Fries — folgt in bizarren Kurven der Hermenstellung und dem Schwung der Mittelachse. Das Mittelrisalit klingt in einer Kartusche mit posaunenden Engeln als Umrahmung aus. Die bekrönenden Gesimsfiguren benennt Zeller wie folgt: «Oben in der Mitten präsentieret sich die Auferweckung des verstorbenen Lacari» (Relief von zwei Putten flankiert), «Zur Rechten die Beständigkeit, daneben der mit dem Engel kämpfende Jacob, zur Linken die Zeit, daneben der junge Tobias mit dem Engel».
Das Portalgitter, dem von Kapelle 2 verwandt, nur engmaschiger und im Ornament gedrängter. Immer drei Spiralen in einem Felde. Durchsetzung mit getriebenen Masken und Schaken.
Ueber die Familie des Bauherrn, Anna Barbara Baumgarthin und die Inschriften der Epitaphien s. die Beiblätter. Eine äußere Inschrift ist auch hier nicht mehr vorhanden. 1728 wird die Gruft erwähnt. Das Baujahr erhellt wieder ein jetzt übermalter Vers der Kartusche, den Zeller in der Abschrift gerettet hat: «Ossa BaVMgarthensIa haC In aeDe qVIeta qVIesCant.» Die Auflösung dieses Chronostichons ergibt die Jahreszahl der Erbauung 1719. Durch meine Fa-milienforschungen konnte ich den Bauanlaß genauer feststellen. Eine Mutter errichtete nämlich ihrem Mann und vor allem ihrem einzigen Sohn, der nur 30 Jahre bei seinem Tode zählte, diese Kapelle. Kaum fertig gestellt öffneten sich ihre Tore, um den 11jährigen Enkel, den letzten seines Namens, aufzunehmen.


Dieser tragische Bauanlaß fordert dazu auf, eine allerdings ganz unwissenschaftliche Behauptung einer Frau v. Krockow richtig zu stellen, die über die Grabkapellen einen Aufsatz in der amerikanischen Zeitschrift: «The American Architect and Building News. Dec. 1895. Vol. L. N. 1043, S. 131 ff. (im Auszug wiedergegeben in der Zeitschr. Wanderer aus dem Biesengebirge, Nr. 168 69) erscheinen ließ. Infolge mangelnder archivalischer Kenntnis schreibt sie die Kapelle irrtümlich der Familie Schweini- chen als Erbauern zu und findet begeistert die Fassade dem lustigen Junker Hans v. Schweinichen so ähnlich «Barock und prunkvoll mit einer belustigenden und gewinnenden Beimischung natürlicher Derbheit». Das C. v. S. am Portal hat sie zu dieser Hypothese veranlaßt. Dieser Namenszug wurde aber erst zu der Zeit eingefügt als die Kapelle in den Besitz der Schweinichens kam.
Es ist an sich schon unangenehm, solch eine Bemerkung lesen zu müssen, noch unangenehmer aber, wenn die Archivalien die Hypothese unmöglich machen und der Baucharakter ihr ebenfalls nicht entspricht. Mir erscheint diese Fassade geradezu gequält, gedrängt und erdrückend. Und der tragische Bauanlaß trägt ebenfalls dazu bei, hier weder vom lustigen Junker Hans v. Schweinichen noch wie Lutsch von heiteren musizierenden Engeln sprechen zu dürfen.
21 Durch Erbschaft kam die Kapelle nach 1734 in den Besitz der Familie v. Holtzhausen (Maria Helena Baumgarthen verheiratete sich mit Johann Bernhard v. Holtzhausen), dann 1739 ging sie ebenfalls durch Erbschaft in den Besitz der Familie v. Schweinichen über (Juliane Eleonora v. Holtzhausen heiratete Hans Friedrich v. Schweinichen). Im Besitz dieser Familie befindet sie sich noch heute.


Die genealogischen Notizen stammen aus den Kirchenbüchern, dem Archiv der Gnadenkirche und dem der Kaufmannssozietät.
Gottfried Baumgart, 1626—1678. Heiratete Maria Weinrichin, 1638—1706. Gottfried Baumgart war Kauf- und Handelsherr, Aeltester der Vielhandwerkerzunft. Von ihren Kindern sind zwei von besonderer Bedeutung.
I. Regina Baumgarthen, 1665—1742. Heiratete Gottfried Glafey, 1656—1720. (Siehe Beiblätter zu Kap. 2).
II. Gottfried Baumgarthen, 1660—1716. Heiratete
Anna Barbara Kretschmer, 1660—1731. (Ep. 1). Er trat 1683 in die Sozietät ein, war 1713 und 1714 Neben-, 1715 Ober-Aeltester. Am Bau de Kirche war er hervorragend beteiligt, er baute das Haus in der alten äußeren Schildauer Straße (jetzt Bahnhofstr. 55). Besondes tragisch war für ihn der frühe Tod seines einzigen Sohnes, der die Handlung übernehmen sollte. Seine 3 Kinder sind:
1. Gottfried Baumgarthen jun. 1684 —1714. Heiratete:
Anna Regina Schöltz, 1686—1718. (Ep. 2). Dieser jüngere Baumgarthen trat 1706 in die Sozietät ein, starb jedoch schon mit 30 Jahren. In dem Band der Leichenpredigten in der Hirschberger Kirchenbibliothek findet sich die Grabrede, die anläßlich seines Todes Senior Neunhertz hielt und in der er mit warmen Worten das Heranwachsen dieses Kindes schildert, auf das der Vater seine ganze Hoffnung gesetzt hatte, vgl. daselbst in der christl. Leichpredigt einfach gehalten in volkreicher Versammlung von M. Johann Neunhertz.) Seine Kinder waren:
a) Gottfried, starb bereits mit 11 Jahren.
Mit ihm ging der letzte männliche Sproß der Baumgarthenschen Linie dahin.
b) Johanna Regina, 1712—1736. Heiratete Daniel von Buchs.
c)Barbara Rosina.
2. Maria Helena Baumgarthin, 1688 —1725. Heiratete Johann Bernhardt von Holtzhausen, gest. 1739. Er war ein Sohn von Johann Werner Holtzhausen, 1656 —1724. Seine Grabinschrift befindet sich am Epitaph 2. Er wurde 1705 in den Adelstand erhoben, trat 1708 in die Sozietät ein. Von den Kindern seines Sohnes Johann Bernhardt:
Maria Eleonora von Holtzhausen. Heiratete
Hans Friedrich von Schweinichen. Diese Heirat bringt das Baumgarthensche Besitztum und die Gruft an die Familie von Schweinichen.
Der Name Holtzhausen ist im Matrikul der Sozietät noch öfter vertreten:
Johann Joseph von Holtzhausen starb 1729, trat 1708 in die Sozietät ein.
Johann Bernhardt von Holtzhausen trat 1724 in die Sozietät ein. Johann Anton von Holtzhausen, gest. 1790. Trat 1774 in die Sozietät ein.
3. Anna Barbara Baumgarthin, 1698 —1730. Heiratete Friedrich Wilhelm Winckler. 1693—1742 (Ep. 3). Er trat 1722 in die Sozietät ein, war 1731 und 32 Neben,- 1733 Oberältester. Seine 7 Kinder sind:
a) Christiane Sophia, starb 1722 (Ihr Leichengedicht ist in dem zuvor erwähnten Band der Leichenpredigten erhalten.)
b) Friedrich Wilhelm, starb 1723.
c) Christian Wilhelm, starb 1728.
d) Abraham Gottlieb, starb 1731.
e) George Bernhardt, starb 1731.
f) Carl Gottfried.
g) Johanna Rosina. Diese beiden letzteren überlebten als einzige die Eltern (Ueber weitere Daten der Familie Winckler vgl. die Beiblätter der Kap. 4. Hirschberg).

Kaplica grobowa nr 10 - rodzina Ketzler (Linke)
Gruftkapelle 10 - Familie Ketzler (Linke)

Widok kaplicy rodziny Ketzler Widok kaplicy rodziny Ketzler
Widok kaplicy rodziny Ketzler Widok kaplicy rodziny Linke
Widok kaplicy rodziny Ketzler Widok kaplicy rodziny Linke
Przekrój poprzeczny kaplicy

Der fast quadratische Innenraum (4,80 m zu 4,40 m, Fas-sadenlänge 5.40 m) wird von einem auf vier vorspringenden Eckstützen ruhenden, von vier Stichkappen erleichterten K reuzgewölbe bedeckt, üeber dieser Gewölbekonstruktion sitzt nach außen auffallenderweise ein Satteldach, dessen Stirnseite noch dazu über die Blendfassade als schmucklose Verputzwand herausreicht. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist dies Dach die spätere Umgestaltung eines ehemaligen Zeltdaches.
In der klaren Fassade flankieren je zwei kanelierte kurinthisierende Pilaster, die mit Verkröpfungen das Gebälk und den flachen Segmentgiebel vertikal durchsetzen, das von einem Korbbogen überdeckte Portal. Der Schlußstein desselben als Konsole gebildet. In den Zwickeln schmückende S-förmige Ornamente. Ueber dem Portal eine von Spiralwerk und zwei Fruchtgehängen umrahmte eliptische Inschriftplatte. Dieselben Ornamentmotive im Giebel und Fries. Auf den Verkröpfungen des letzteren befinden sich Totenköpfe. Leider ist durch späteren Anstrich die Sandsteinplastik beeinträchtigt.
Das Gitter ein Akanthuslaubgitter in Rapporteinteilung. Fortlaufende Wellenlinien, die sich zu Spiralen einrollen und in plastisch getriebenen Akanthusblättern endigen. Sehr ruhige Wirkung des Ganzen. Ueber den Bauherrn Jeremias Ketzler und seine Familie vgl, die Beiblätter.
Die Datierungsfrage — beim Fehlen der Epitaphien und desgl. eines Chronostichons in Dunkel gehüllt — wurde durch folgende archivalische Notizen klar gestellt. Erstens nennt Zeller in seiner Beschreibung vor 1738 die Ketzlersche Kapelle «gen Norden». Ferner heißt es im Protokollbuch des Gottlieb Geyer: «1730 ward Meister Bohr zu Ketzlern geschickt, er solle den Zaun, der vor der Grufft stehe, wegnehmen24.» Also hat damals die Gruft gestanden. Das zu wissen ist deshalb wichtig, weil es in dem Inschriftvers an der Gruft heißt: Herrn Jeremias Katzlern setzten dies Grabgemach die Seinen. Meine genealogischen Forschungen ergaben: Ein Jeremias Ketzler stirbt 1713, einer, Diakonus der Gnadenkirche stirbt 1741. Da die Gruft nachweislich 1730 schon stand, ist sie also dem 1713 verstorbenen Jeremias erbaut.
Und bei der Analogie des Gitters zu dem der 1724 erbauten Trallsehen Kapelle wird die Zeit um das Jahr 1720 in Frage kommen.


Die Kapelle bleibt bis 1829 im Besitz der Familie Ketzler, 1728, 1756, 1790 wird sie in den Verzeichnissen erwähnt. 1829 wird sie an Joh. Charlotte Liebig geb. Ketzler verschrieben, von ihr 1888 an Otto Liebig in Breslau, von ihm 1842 an Pastor Liebig in Hirschberg überwiesen. Jetzt ist sie im Besitz der Familie Lincke.


Familie Ketzler.
Jeremias Ketzler starb 1677. Er war 1658 bei der Gründung der Societät beteiligt, 1666 und 1674 Ober-Ältester, 1664 und 1670 Neben-Ältester. Einer seiner Söhne ist: Jeremias Ketzler 1658—1713. Heiratete Sybilla Dehmel starb 1730. Er trat 1692 in die Sozietät ein, war 1711 Neben, 1712 Ober-Altester. Unter seinen Söhnen:
1. Jeremias Ketzler 1701—1745. Heiratete Johanna Regina Thebesius starb 1758. Sie stammt aus der bekannten Hirschberger Arzte- familie. Jeremias Ketzler war Magister und Diakonus der Gnadenkirche. Er studierte in Wittenberg und Leipzig, wo er sieh die Erlaubnis, Vorlesungen an der Universität zu halten, erwarb. 1726 wurde er Subdiakonus der Gnadenkirehe in Hirschberg. (Zapke Festschrift zum 200 jährg. Bestehen der Kirche 1909 Seite 65). Aus der Ehe stammen:
a. Johanna Regina.
b. Christiane Dorothea.
c. Carl Jeremias starb 1794. Er trat 1756 in die Societät ein. Er war Bürgermeister. Heiratete 1761 Clara Elisabeth Jaeckel, Witwe des Hofrats Jaeckel, geb. Steuer.
d. Adam Christian.
e. Adam Christian.
f. Renate Helene. Heiratete 1759 Johann Cornelius Frantz bedeutender Kaufherr in Hirschberg, sein Vermächtnis allgemein bekannt. Er kaufte die Kapelle 4. Vergl. Seite 40. Anmerkung 35.
2.? Christian Ketzler starb 1741.
3. Theodor Ketzler starb 1774. Heiratete Martha Magdalena Sommer starb 1772. Sein Sohn
Johann Friedrich Ketzler. 1735—1808. Kaufherr in Hirschberg Heiratete 1781 Johanne Caroline Grütze geb. Müller 1753—1821). Die Tochter
Johanne Emilie Ketzler 1788—1806. Heiratete
Benj. David Liebig 1775—1847. Diese Verwandtschaft mit der Fam. Liebig erklärt die in Anmerk. 25 erwähnte Überschreibung der Ketzlerschen Kapelle an die Fam. Liebig.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
Herrn Jeremias Katzlern setzten / Dies Ehrenmahl und Schlaaffgemach / Die Seinen, so ihn teuer schätzten, / Sie selber folgen auch hernach. / Doch wenn sie sämtlich ausgeschlaaffen / Ruft die Jesus zu den Schaaffen, / Die dort zu seiner Rechten stehn; / Du, Leser, magst nun weiter gehn.
(Epitaphien im Innern sind nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 11 - rodzina Mentzel
Gruftkapelle 11 - Familie Mentzel

Widok kaplicy rodziny Mentzel Widok kaplicy rodziny Mentzel
Widok kaplicy rodziny Mentzel Widok kaplicy rodziny Mentzel
Detal architektoniczny Detal architektoniczny

Der 6,80 m breite und 4,65 m tiefe Innenraum (Länge der Fassade 7,60 m) wird von einem Kreuzgewölbe abgedeckt.
Die Rück- und Seitenwand erleichtern horizontal abgeschlossene Nischen, die für die Raumwirkung belanglos bleiben. Außen ein Mansardensatteldach mit seitlicher Abwalmung.
Die Fassadengliederung führt ein neues Schema für den Hirschberger Kreis ein. Das Portal wie bei Kapelle 13 gestaltet, nur daß es statt des Schlußsteines eine Kartusche mit dem Handelszeichen der Familie Menzel erhalten hat, ist mit einer darüber angebrachten Inschriftplatte zu einem Mittelrisalit vorgebaut, dem an den Ecken des Gebäudes schwach rustizierte Verputzpilaster entsprechen. Das Mittelrisalit setzt sich in der Gesimsverkröpfung fort und wird durch einen Giebelaufsatz betont, der von zwei ansteigenden, mit Gegenvoluten im Scheitel sich einrollenden Gesimsstücken begrenzt wird. Die Inschriftplatte in Gestalt eines hängenden Tuches wird von ausgezeichnet detailliertem Akanthuslaub, Füllhörnern, Blumen und merkwürdigen lanzettförmigen Blättern umrahmt. Ebenso gut sind die mit Rollwerk umgebene Kartusche darüber und die Bekrönungen der Epitaphien gearbeitet, die zwischen den Pilastern und dem Mittelrisalit eingeklemmt sind. Die Güte dieser Ornamentik muß unter den sonstigen, zum Teil sehr schwachen Steinmetzarbeiten auffallen. Ein Gitter ist nicht mehr vorhanden, läßt sich aber an den starken unbenutzten Bändern im Inneren des Türgewändes als' ursprünglich vorhanden nachweisen.
Ueber den Bauherrn Christian Mentzel und die Abschriften der Epitaphien vgl. die Beiblätter. Die Inschrift der Kartusche: « Vrna MenzeLIana patrIs VXorIs et proLIs CInerI Data.» ergibt als Chronostichon aufgelöst das Jahr der Erbauung 1726. Christian Mentzel errichtete die Kapelle in diesem Jahr seinem Vater und seiner eben verstorbenen Frau Anna Ursula.


Im Verbandsblatt der Familie Glafey, Hasenclefer, Mentzel und Gerstmann, dritter Jahrgang 1912. Nr. 6, S. 3 u. 4. wird berichtet, daß sich im Gruftgewölbe nicht weniger als 55 Särge befinden, eine Tatsache, die einen Begriff von der Tiefe dieser unterirdischen Räume gibt.
Letztere haben übrigens sonst keine Erwähnung in meiner Abhandlung gefunden, da sie für die architektonische Gestaltung der Oberkapellen nicht in Betracht kommen.
1728, 1756, 1790 wird die Kapelle als im Besitz der Familie Mentzel erwähnt. Auch heute gehört sie noch den Nachkommen dieser Familie.


Familie Mentzel.
Hier genauere Notizen, desgleichen die Abschriften der außen an der Kapelle befindlichen Epitaphien zu geben, erübrigt sich, da über die Familie die prachtvolle Chronik der Familie Mentzel genau unterrichtet: «Beiträge zur Kulturgeschichte Schlesiens. 14. bis 20. Jahrhundert, Aus den Familiengeschichten der Mentzel- und der Gerstmannschen Nachkommenschaft.» Gesammelt und herausgegeben von B. E. Hugo Gerstmann Leipzig 1909. Siehe auch: Verbandsblatt der Familien Glafey Hasenclever, Mentzel u. Gerstmann sowie deren Seitenverwandten seit 15. 9. 1910 u. ff. Schriftleiter B. E. Hugo Gerstmann. Der hier in Betracht kommende Familienzweig befindet sich auf den Seiten 1 bis 41. Stammtafel A, VI bis VIII, S. 251. George Mentzel; 1635—1715. Seine Inschrift S. 2. Christian Mentzel, 1667—1748. Seine Inschrift S. 22. Anna Ursula Mentzel, geb. Gerstmann. Ihre Inschrift S 22.

Epitafia

Epitafium Christiana Mentzel

Epitafium Christiana Mentzel, syna Georga Mentzel, urodzonego 9 września 1667 roku. Jego pierwszą żoną była w latach 1692 - 1726 Anna Ursula Gerstmann. Drugą żoną w latach 1727 - 1731 była Agnete Elisabeth Bicler. Trzecią żoną od 1732 roku była Christiana Elisabeth Stürm. Zmarł 25 lutego 1748 roku w wieku 80 lat i 6 miesięcy

Epitafium Anny Ursuli Mentzel

Epitafium pierwszej żony Christiana Mentzel, Anny Ursuli Mentzel zd. Gerstmann, córki Johanna i Marii Wagner. Była jego żoną od 1692 roku aż do swojej śmierci - 12 sierpnia 1726 roku.

Kaplica grobowa nr 12 - rodzina Sparr-Kühn (Erfurt)
Gruftkapelle 12 - Familie Sparr-Kühn (Erfurt)

Widok kaplicy rodziny Spar-Kühn Widok kaplicy rodziny Spar-Kühn
Widok kaplicy rodziny Spar-Kühn Widok kaplicy rodziny Spar-Kühn
Krata stanowiąca wejście do kaplicy

Der quadratische Innenraum, 4,50 m tief und 4,50 m breit, (Fassadenlänge 5,50 m) wird von einem Kreuzgewölbe überspannt, das außen von einem Mansardenzeltdach bedeckt ist.
Zwei ionisierende, im Gebälk verkröpfte Pilasterbündel flankieren das Portal. Ein mit schlankem Schlußsteine versehener Segmentbogen, der auf mensolenunterstützten Horizontalstücken ruht, bildet dessen oberen Abschluß. Ueber ihm eine stuckierte Rokoko-Doppeltafel. Der attikaartige Giebelaufsatz, über den Pilasterverkröpfungen mit zwei Putten geziert, ist in der Mitte in mehrfach gebrochener Gesimslinie nach oben aus- gebogt und mit einer Vase gekrönt. In der Giebelfüllung eine schöne Kartusche mit Ohren- und Muschelumrahmung. Die Rokokoformen sind hier wie unten auffallenderweise symmetrisch.
Das Gitter ein eisernes Stabgitter mit Rokokoblechbeschlag, darunter ein Holzgitter, dessen Oberlicht aus konzentrischen Kurven gebildet wird, gegensätzlich zur Portalarchivolte geschwungen, mit geschnitzten Rosetten besetzt.
Das kleine einheitliche Gebäude ist in seiner Art der einzige Rokokobau auf dem Kirchhof. Die Datierung, durch Archivalien nur hypothetisch gestützt, wird diese stilistische Beobachtung mit in Betracht ziehen müssen. 1728, 1738, 1755 wird die Begräbnisstelle als Herrn Ephraim Sparr gehörend be-zeichnet, dabei ist von Wert, daß 1738 Zeller deutlich nur von einem Begräbnis, nicht von einer Gruftkapelle spricht. Ephraim Sparr stirbt 1755. 1755 verkauft seine Tochter Magdalena Platzius das Begräbnis an Siegemund Kühn, der es bis 1771 in Besitz hat und dann an «zwey possessores> verkaufte. Um 1732 (Todesdatum der Frau Ephraim Sparrs) kann die Kapelle nicht erbaut worden sein, ich wüßte in Hirschberg keinen Rokokobau als Parallele. Das Haus Ring Nr. 18 ist bedeutend später entstanden, ihm ist die Kapelle verwandt. Sparrs Tod 1755 erfolgte in Greifenberg, wohin er mit der Familie verzogen war. Also ist anzunehmen, Siegemund Kühn hat den Bau nach 1755, vielleicht um 1765, aufgeführt.


Die beiden Besitzer sind seit 1751 die Familien Linkh und Haenisch. 1816 kommt die Kapelle ganz in Besitz der Familie Linkh. 1851 verkauft sie Frau Louise Linkh an Hauptm. Unverricht auf Eisdorf und Frau v. Seidlitz. Jetzt ist sie im Besitz der Familie Erfurt. Infolge des häufigen Befcitzerwechsels haben Uebermalungen und Erneuerungen das alte Aussehen des Gebäudes stark verändert.


Familie Sparr.
Vergl. Verbandsblatt der Familien Glafey, Hasenclever, Mentzel und Gerstmann 6. Jahrgang Lanf. Nr. 14. 1 April 1916.
Wie ich dem zitierten Heft entnehme, sind die Sparrs mit den Mentzels verschägert durch die 2te Ehe von Magdalena Mentzel, Tochter George Mentzels mit Ephraim Sparr.
Ephraim Sparr 1673—1755, geb. in Danzig, Kauf und Handelsherr in Hirschberg, trat 1712 in die Societät ein. Heiratete 1712
Magdalena Mentzel 1672—1732. Ephraim Sparr zog anscheinend von Hirschberg fort, er starb in Greiffenberg. Daher auch der Verkauf der Begräbnisstelle in seinem Todesjahre 1755 an Siegemund Kühn durch seine einzige Tochter
Magdalena Sparr 1713—1785. Heiratete 1743 Johann Friedrich Platzius 1715—1782 Grenzzolleinnehmer, Post Vorsteher, Proconsul zuletzt Bürgermeister in Greiffenberg. Aus der Ehe 7 Kinder.
Familie Kühn.
Siegemund Kühn starb 1756. Trat 1723 in die Societät ein.
Johann Friedrich Kühn. Trat 1748 in die Societät ein.

Kaplica grobowa nr 13 - rodzina Tralles
Gruftkapelle 13 - Familie Tralles

Widok kaplicy rodziny Tralles Widok kaplicy rodziny Tralles
Widok kaplicy rodziny Tralles Widok kaplicy rodziny Tralles
Widok kaplicy rodziny Tralles Widok kaplicy rodziny Tralles
Ozdobna krata wejściowa Rzut poziomy przodu kaplicy

Abgebildet ist die Kapelle im 7. Bd. der Bauformenbibliothek « Die Architektur des Barock und Rokoko in Deutschland » von H. Popp, Stuttgart 1913, S. 34.
Der rechteckige Innenraum (6,10 m breit, 4,40 m tief, Länge der Fassade 7 m) wird von einer Tonne überdeckt, die an den Seitenwänden Rundbogenlünetten bildet. In sie springen über dem Portal und dem Fenster der Hinterwand Stichkappen ein, die mit ihren Spitzen im Gewölbescheitel zusammenstoßen. Das Dach ein seitlich abgewalmtes Satteldach in der Breitachse des Gebäudes.
Die Fassade wird rechts und links des Portales vermittels einer Pilasterordnung gegliedert. Diese besteht aus je einem inneren isolierten Pilaster und je einer äußeren Komposition eines Voll- und angeschlossenen Halbpilasters. Die Kapitelle zeigen ionische, kräftige Voluten mit dazwischen gehängten Festons. Weder der Architrav noch der ornamentierte Fries des verkröpften Gebälkes sind durchgeführt, nur das Gesims setzt nicht aus. Die auf einer Horizontalknickung aufruhende Portalarchivolte bäumt sich in zwei Korbbogenansätzen auf, um sofort wieder entgegengesetzt nach unten abgeknickt zu werden. Mensolen unter den Horizontalstücken und ein fächerförmiger Schlußstein bereichern die stark profilierten Fascien. Darüber eine akanthusumrahmte, elliptische Inschrifttafel. Auf dem Gesims ruht ein breiter Giebel, dessen mehrfach ge-brochene Rahmung sich im Scheitel mit zwei Gegenvoluten einrollt. Darunter eine Kartusche mit dem Handelszeichen der Familie Tralles. Das Giebelfeld flach ornamentiert wie der Fries.
Das Portalgitter genau wie das der Kapelle 10.
Ueber die Familie des Bauherrn Ursula Regina Tralles und die Inschrifttafel s. die Beiblätter.
Die Datierung ergab sich aus dem am Bau vorhandenen Chronostichon: 1724. Ueber die Baugeschichte unterrichtet außerdem noch eine eingehendere Notiz aus dem Gottlieb Geyerschen Protokollbuch26; daraus ergibt sich das Jahr der Vollendung 1724 27.


1728, 1756, 1790, 1824 wird die Kapelle in Tralles'schem Besitz erwähnt. Erst 1841 verkauft Johannna Luise Tralles die Gruftkapelle an Juliane Henriette Gruuer, jetzt im Besitz der Kirche.


Familie Tralles.
Christian Tralles. Heiratete Anna Catharina Ziegerin. Einer ihrer Söhne ist Christian Wilhelm Tralles, 1651—1700. Heiratete Ursula Regina Frömbergin, starb 1724. Er trat 1681 in die Sozietät ein, war J. U. D. und Handelsherr in Hirschberg. Sein Epitaph befindet sich noch heut auf dem hlg. Geist-Friedhof an der Ostwand. Aus der Ehe stammen:
1)Christian Gottlieb Tralles, starb 1745. Seine Frau, starb 1756. Er war 1708 in die Sozietät eingetreten.
2)Johann Wilhelm Tralles, starb 1734. Heiratete Maria Elisabeth. . . . . ., starb 1732.
Er trat 1712 in die Sozietät ein, war 1729 und 30 Neben-Aeltester und 1731 Ober-Aeltester.
Eine Tochter starb 1722.
Ein Sohn starb 1728.
3)Ferdinand Gottfried Tralles, starb 1722. Heiratete Maria Elisabeth Tietzin. Ueber seinen Tod und die Leichenrede vgl. den Band Leichenpredigten in der Kirchenbibliothek (Magister Gottfried Steinbrecher.).
4)Benjamin Tralles, starb 1738. Er war 1712 Schüler der 1 Klasse der Latein-Schule in Hirschberg. Seine Frau Er trat 1721 in die Sozietät ein.
1737 starb eine Tochter.
5. Ursula Regina Trallessin.
Von einem der vier Söhne des Christian Wilhelm Tralles stammt ab
Ferdinand Gottfried Tralles, starb 1795. Er trat 1744 in die Sozietät ein. War 1754 Neben-, 1755 Ober-Aeltester.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
Du kommst und siehst mich an o Mensch, ich bin ein Stein, / Wilst du nun nicht was ich, wilst du was besser seyn, / So lerne heute noch die größte Kunst erwerben: Denn darum steh ich hier, daß du solst lernen sterben.
Fragst du, wer mich gesetzt? Sie heißet Trallesin, Ihr rieß der Todt vor längst den treuen Tralles hin. Sein Grab zum heilgen Geist kann dir die Lehre geben:
Wer stirbt, noch eh er stirbt, dem gibt der Todt das Leben. Wer weiß denn, ob dich nicht der Todt noch heute rufft, Das Welst Dir Gott Voran In Dieser TraLLsChen GrVfft. = 1724
(Epitaphien im Inneren sind nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 14 - rodzina Ihle (Lampert)
Gruftkapelle 14 - Familie Ihle (Lampert)

Z lewej kaplica rodziny Lampert W środku kaplica rodziny Lampert
Widok kaplicy rodziny Lampert W środku kaplica rodziny Lampert
Widok kaplicy rodziny Lampert W środku kaplica rodziny Lampert

Der 3,40 m breite, 4,60 m tiefe Innenraum (Fassadenlänge 4—m) ist mit einem Kreuzgewölbe eingedeckt. Darüber ein Satteldach.
Die Fassade ohne allen Schmuck. Nur eine von schwachen Akanthusranken umrahmte Tafel hängt über dem mit einer Halbkreisarchivolte bedeckten Portal.
In der Toröffnung ein kräftig gebildetes Empiregitter. Die Verzeichnisse von 1728 und 1755 nennen Mathäus Christian Ihle als Besitzer einer 8 Ellen breiten und 10 Ellen tiefen Grabstelle. 1765 stirbt er. Erst nach seinem Tode mag einer der Söhne den schmucklosen Bau um 1770 aufgeführt haben. Ueber die Familien Ihle und Lampert vgl. die Beiblätter.


1826 wird die Dressler Ihle'sche Gruft an Herrn E. Lampert überschrieben, dessen Nachkommen sie heute noch besitzen.


Familie Ihle.
Mathaus Christian Ihle, starb 1765. Kauff und Handelsherr, trat 1718 in die Sozietät ein. Seine Söhne (?): Ehrenfried Wilhelm Ihle, starb 1803. Trat 1751 in die Sozietät ein.
Christian Conrad Ihle, trat 1751 in die Sozietät ein.
Mathäus Christian Ihle, starb 1779. Trat 1756 in die Sozietät ein. Einer ihrer Söhne ist:
Carl Wilhelm Ihle, starb 1797. Trat 1785 in die Sozietät ein.
Die Aufstellung der Genealogie ist nur hypothetisch. (Inschriften und Epitaphien nicht mehr vorhanden)
Ueber die Familie Lampert vergleiche das Verbandsblatt der Fam. Glafey, Hasenclever, Mentzel und Gerstmann Nr. 14. 6 Jahrgang. Sippschaftstafel Seite 23 u. 24.

Kaplica grobowa nr 15 - rodzina Scheel (Gottfried, Hess)
Gruftkapelle 15 - Familie Scheel (Gottfried, Hess)

Widok kaplicy rodziny Gottfried Widok kaplicy rodziny Gottfried
Widok kaplicy rodziny Gottfried Widok kaplicy rodziny Gottfried
Widok kaplicy rodziny Gottfried Widok kaplicy rodziny Gottfried
Detale architektoniczne Detale architektoniczne
Widok kaplicy rodziny Gottfried Widok kaplicy rodziny Gottfried
Ozdobna krata w wejściu do kaplicy Ozdobna krata w wejściu do kaplicy
Miejsce spoczynku rodziny Gottfried-Hess

Der fast quadratische Innenraum mißt 4,70 m in der Breite, 4,30 m in der Tiefe. (Die Fassade ist 6.— m lang). Die Wölbung des Raumes bildet eine böhmische Kappe, zu der durch breiten Stuckrahmen von der Wand aus übergeleitet wird. Der Innenwölbung entspricht außen eine leicht ge-schwungene flache Haube, deren Spitze eine wohl neuere Urne krönt. Das von zwei ornamentierten Pfeilern und einer Halbkreis- archivolte umschlossene Portal wird von je zwei Pilasterbündeln und je einer vor die Inneren dieser Pilasterbündel übereck gestellten Freisäule flankiert. Die korinthisierenden Kapitelle werden durch Toten- bezw. Engelsköpfe bereichert. Das mit starken Verkröpfungen über Säulen und Pilastern vertikal durchsetzte Gebälk wird über dem Portale durch ein ovales Fenster unterbrochen, und nur das Gesims erscheint von zwei aus der Ebene gedrehten S-Voluten emporgehoben im Giebelaufsatz als eingeknickter Dreiecksabschluß wieder. Die lediglich dekorativ empfundene Fassade wird von diesem reichen Figurenschmuck vollkommen beherrscht. Er stellt eine Auferweckung Lazari vor, eine glückliche Vereinigung von Relief und Freiplastik.
Das Gitter, ein ausgesprochenes «Laub- und Bandwerk »- Gitter, typisch für die Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Ober licht der Kapelle 7 zeigt diese Formen zuerst auf dem Hirsch- berger Friedhof. Die ganze Anordnung, besonders die spitzigen Lauber-Motive kommen selten vor und lassen auf eine in der Ornamentik ungeübtere Hand eines einheimischen Schmiedes schließen.
Die Baugeschichte dieser Kapelle ist recht verwickelt Inschriften am Bau fehlen. Allgemein war nur bekannt, daß er der Familie Gottfried-Hess gehöre. Johann Martin Gottfried starb 1739, also muß bei der Plötzlichkeit seines Todes und weil Zeller vor 1738 keine Gottfriedsche Kapelle erwähnt, der Bau bald nach seinem Tode aufgerichtet worden sein. Die Schwierigkeit beginnt erst bei der Feststellung, daß die bei Zeller erwähnte «feine Scheeische Gruft, die die Reihe beschließe», durch Vergleich der Kirchhofs-Register von 1728 und 1756 einwandfrei mit unserer Gottfriedschen Kapelle identifiziert wurde. Wie ist es möglich, daß vor 1738 eine Gruft im Besitz der Familie Scheel vorhanden ist, und nach 1738 dieselbe Kapelle der Familie Gottfried gehört? 1730 stirbt Gottlieb Scheel, es ist also nicht unmöglich, daß beim Tode Martin Gottfrieds die Kapelle für ihn gekauft wurde. Und in welchem Zustand ? Zeller sagt: « Die feine Grufft beschreibt aber nicht etwa vorhandene Figuren. Das unterläßt er, falls solche die Gruft schmückten, niemals. Also kann mit Sicherheit gesagt werden, daß vor 1738 noch keine Figuren am Bau angebracht worden waren. Daraus ergibt sich die zwingende Annahme, daß man bei dem plötzlichen Tode Gottfrieds die einfache Kapelle der Familie Scheel abkaufte und nach der Bestattung daran ging, diesem kleineren Bau die mit Figuren geschmückte Fassade vorzublenden und das Portal mit einem Prachtgitter zu versehen, also um 1738—1740.


1756 wird die Kapeile als Friedrich Smith, dem Schwiegersohne Gottfrieds, gehörend bezeichnet. Dessen Schwiegersohn Heinrich Hess brachte den Bau in Besitz der Hesse'schen Familie, in dem er sich noch heute befindet.


Familie Scheel
Gottlieb Scheel, starb 1730, trat 1718 in die Sozietät ein. Dieser Familienname findet sich später nicht mehr. So scheint mit ihm die Familie ausgestorben zu sein, woraus sich auch der Verkauf der Grabkapelle erklären mag.
Familie Gottfried.
Vgl. über die Familie die Gerstmannsche Chronik S. 64—71, Stammbaumtafel C S. 252. Die genauen Angaben Gerstmanns genügen zur Orientierung über die Familie.
Siehe auch das Verbandsblatt der Familien Glafey u. s. w. Seite 15. 9. 1910 u. ff.
(Inschriften sind außen und innen nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 16 - rodzina Streidt (Thielsch)
Gruftkapelle 16 - Familie Streidt (Thielsch)

Z prawej kaplica rodziny Streidt Widok kaplicy rodziny Streidt
Widok kaplicy rodziny Streidt Widok kaplicy rodziny Streidt
Ozdobna krata stanowiąca wejście do kaplicy

Der 4,40 m tiefe und 4,— m breite Innenraum (Fassadenlänge 5,20 m) ist mit einem Kreuzgewölbe aufruhend auf Eckstützen eingedeckt. Darüber ein an den Stirnseiten mäßig abgewalmtes Satteldach.
Eine in Verputz ausgeführte Pilasterrahmung, im Gebälk verkröpft, gliedert die schmucklose Fassade. Das Portal öffnet sich in einer Halbkreisarchivolte. Der Giebel zeigt unterhalb der Abwalmung des Daches stützende Volutenansätze.
Das Gitter ist wie das der Kapelle 8 gebildet, nur fehlt das reiche Oberlicht.
1728 und 1756 wird die Stelle als Herrn Conrad Streidt gehörend bezeichnet. Er starb 1772. Spräche die Analogie zum (litter der 1723 stehenden Kapelle 8 für die zwanziger Jahre, so widerspricht dem, daß bis 1738 die Gruft bei Zeller nicht als Kapellenbau erwähnt ist. Die fünfziger Jahre könnte eine Analogie zu dem auffallend schlechten Bau der Kapelle 19 in Frage bringen. Mir scheint jedoch am wahrscheinlichsten, daß die siebziger Jahre für die Erbauung der Kapelle in Betracht kommen.


1790 gehört die Kapelle Melchior Weissig, desgleichen ist sie 1820 im Besitz dieser Familie. 1842 verkauft sie C. Friedrich Weissig an Gottwald Thielsch, unter dessen Namen sie noch heute von der Kirche verwaltet wird.


Familie Streidt. Conrad Streidt, Kauff- und Handelsherr. Er trat 1721 in die Sozietät ein, war 1744 Neben-, 1745 Ober-Aeltester. Er starb 1772.
Inschriften und Epitaphien nicht mehr vorhanden.)

Miejsce spoczynku Christiana i Christiane Thielsch

Miejsce spoczynku Christiana Gottwalda Thielsch, urodzonego 2 października 1787 roku w Strupicach a zmarłego 26 marca 1861 roku w Jeleniej Górze oraz jego żony Christiane Caroline Thielsch zd. Schuster, urodzonej 22 grudnia 1800 roku w Jeleniej górze i tam zmarłej 20 maja 1867 roku.

Kaplica grobowa nr 17 - rodzina Ullmann (Kuntze)
Gruftkapelle 17 - Familie Ullmann (Kuntze)

Widok kaplicy rodziny Ullmann Widok kaplicy rodziny Ullmann
Widok kaplicy rodziny Ullmann Widok kaplicy rodziny Ullmann
Ozdobna krata w drzwiach wejściowych Ozdobna krata

Der 4,25 m breite und 4,80 m tiefe Innenraum (Länge der Fassade 5,30 m) ist mit einem Kreuzgewölbe eingedeckt, dem außen ein Mansardenzeltdach entspricht. Die Fassade erfuhr eine der Kapelle 10 so ähnliche Durchformung, daß auf deren Beschreibung (S. 23) verwiesen werden darf. Als Unterschiede fallen auf: Die Pfeifen in den Kanelierungen der Pilaster, die Segmentarchivolte, über die ein stukkiertes Fächerornament übergreift, eine kleine Kartusche, die die Inschrifttafel ersetzt, schließlich der mehrfach geknickte Giebelaufsatz, der im Scheitel ein dem Portalornament analoges aufweist.
Für die Türflügel des reichen Rokokoportales dürfte das Vorbild, wenn auch Abweichungen vorhanden sind, in dem ersten Teil des neuinventierten Lauberbuches von Samuel Birkenfeld (Martin Engelbrecht excudit) unter Nr. 48 zu sehen sein. Besonders entsprechen sich die Ornamentformen der linken unteren Hälfte vollkommen. Die breiten Bänder sind sehr flach und das Muschelwerk ziemlich lappig.
Da alle Epitaphien des Inneren übermalt sind, eine hier besonders bedauerliche Tatsache, waren wieder die Verzeichnisse von 1728 und 1756 von Bedeutung. Sie schreiben die Stelle Herrn Johann Gottfried Ulimann zu. Meine genealogischen Forschungen ergaben, daß ein Johann Gottfried Ullmann 1742 stirbt und einer 1775. Das Handelszeichen am Rück- epitaph weist die Buchstaben G. U. auf. Ist es dem jüngeren oder älteren Ullmann gesetzt? Wer von ihnen hat die Kapelle erbaut ? Daß sie vor 1742 entstanden sein könnte, macht die auffallende Uebereinstimmung mit der zwischen 1715 und 1720 erbauten Fassade der Kapelle 10 glaubhaft, wenn auch die Zeit zwischen 1710 und 1738 nicht in Frage kommt, da Zeller die Kapelle nicht erwähnt hat. Dieser Annahme widerspricht auch vor allem das Gitter. Dies kann kaum vor 1760 entstanden sein, da das Birkenfeldsche Stichwerk um 1760 erschienen ist Aber selbst wenn der Schlosser das Stichwerk nicht gekannt hat, nur das Zeitempfinden derartig analoge Schöpfungen erklärt, bleiben die Jahre um 1760 die seiner Entstehung. Nur ein Einwand könnte gegen die Datierung der Kapelle nach dem Gitter erhoben werden: Es könnte erst nachträglich eingesetzt worden sein. Derartiges ist bisher jedoch niemals beobachtet worden. Ich neige nach alledem zu der Ansicht, daß der jüngere Johann Gottfried Ulimann über dem alten Familienbegräbnis nach des Vaters Tode, — vielleicht bei seiner eignen Hochzeit um 1760 — die Kapelle erbaut hat, im Stil auf den der Kapelle 10 zurückgriff, ohne jedoch in einigen Ornamenten und in einem bedeutend feineren Proportionsempfinden den Rokokogeist verbergen zu können, und der im Portalgitter ganz dem Geschmack seiner Zeit huldigte.


Das rechte Epitaph ließ anter dem etwas abblätternden Anstrich noch einiges von Wichtigkeit erkennen. Es wurde 1782 der Frau Maria Elisabeth Thebesius von ihrer Tochter gesetzt. Sie ist eine geborene Ulimann. 1782 wird die Kapelle an Frau Eva Fridricia Kiessling geb. Thebesius überschrieben, diese Eva Fridricia dürfte die Stifterin des zuvor erwähnten Epitaphs sein. 1783 an Christian Gottlob Kiessling, 1809 von ihm Maria Elisabeth Kiessling, vor 1853 an Karl Heinrich Roppan, 1853 von an ihm an Karl Bernhard Kuntze. Diese; letzte Familie besitzt sie noch heute.


Familie Ullmann.
Gottfried Ullmann, starb 1742. Er war 1724 in die Sozietät eingetreten, 1739 Neben-, 1740 Ober-Aeltester. Auch er ist einer der Stifter der 1734 begonnenen Deckengemälde in der Kirche. Sein Epitaph an der Rückwand der Kapelle ist übermalt. Seine Kinder sind:
1)Johann Gottfried Ullmann, starb 1775. Er trat 1759 in die Sozietät ein. Das linke Epitaph ist wahrscheinlich das seinige gewesen, heut übermalt.
2)Maria Elisabeth Ullmann, starb 1782. Heiratete
Thebesius. Diesem Ehepaar war das Epitaph rechts gewidmet. Eine Tochter aus dieser Ehe
Eva Friedericia Thebesius. Heiratete Kiessling.
Verzeichnis der Inschriften.
Außen am Bau ist nichts vorhanden. Die drei großen Doppelepitaphien des Inneren sind, wie gesagt, übermalt. Am rechten ist unter der abblätternden Farbe gerade noch der Name Thebesius zu lesen, außerdem die Worte «Thebesia vidua superstes et unica filia». Am Rückepitaph befindet sich nur noch das Handelszeichen mit den Buchstaben G. U. Am linken Epitaph folgender Vers:
Der Zweck des Lebens, das du lebest, / Dein höchstes Ziel, nach dem du strebest / Und was dir ewig Glück verschafft, ist Tugend in des Glaubens Macht.


Epitafia

Epitafium Gottfrieda Ullmann i jego żony Marii

Epitafium Gottfrieda Ullmann i jego żony Marii Elisabeth zd. Tielzin.
Ze względu na bardzo niską jakość zdjęcia, niemożliwym jest odczytanie treści epitafium.

Epitafium Marii Thebesius i jej męża

Epitafium Marii Elisabeth Thebesius zd. Ullmann i jej męża . . . . . Thebesiusa.
Ze względu na bardzo niską jakość zdjęcia, niemożliwym jest odczytanie treści epitafium.

Płyta nagrobna rodzin Kuntze - Trump

Płyta nagrobna, na której umieszczone nazwiska rodzin Kuntze - Trump.
Georg Kuntze
Arthur Paul Friedrich Trump
Bernhard Rudolph Georg Kuntze
Carl Hermann Rudolph Kuntze
Amalie Agnes Bertha von Stülpnagel
Clara Auguste Bernhardine Trump

Kaplica grobowa nr 18 - rodzina Adolph (von Uechtritz)
Gruftkapelle 18 - Familie Adolph (von Uechtritz)

Z lewej kaplica rodziny Adolph Widok kaplicy rodziny Adolph
Widok kaplicy rodziny Adolph Widok kaplicy rodziny Adolph
Widok kaplicy rodziny Adolph Widok kaplicy rodziny Adolph
Rzut poziomy przodu kaplicy

Der rechteckige Innenraum mißt in der Tiefe 5 m, in der Breite 4,50 m. Die Fassade ist 5,60 m lang. Die flache Decke wurde bei einer späteren Reparatur eingesetzt Die Blendfassade ragt über die Stirnseite des Satteldaches hinaus. Dadurch entstehen die einigermaßen unglücklichen Proportionen. Das von einem abgeflachten Korbbogen überdeckte Portal, über dem sich ein später angebrachtes Wappen der Familie v. Beuchell mit zwei seitlichen Reliefengeln befindet, wird von je einem Dreipilasterbündel flankiert, dessen innere Unter- pilaster konkaven, die äußeren konvexen Schwung aufweisen. Die Kapitelle komposit mit Sanduhr und Totenschädel. Wie die Pilasterbündel strebt auch das tief unterschnittene Gebälk nach starker Schattenwirkung. Vor letzterem hängt eine von kräftigem Rollwerk umrahmte Kartusche. Auf dem Gesims erheben sich fünf Krönungsfiguren, Christus in der Mitte als der Auferstandene, vier Kriegsknechte sitzend und kniend um ihn. Ein schmiedeeisernes Gitter ist nicht mehr vorhanden. Ueber den Bauherrn, drei Kinder Balthasar Adolfs, und die Notizen über die Familie vgl. die Beiblätter. Außen am Gebäude sagt keine Inschrift mehr etwas über die Bauzeit aus. Auch hier ist es Zeller, der die Inschrift, die sich ehedem an der Kartusche befand, durch Abschrift gerettet hat. Die letzte Zeile eines längeren Verses als Chronostichon aufgelöst nennt das Datum der Erbauung 1719.


Lutsch setzt die Kapelle mit den Worten: «Die Bauten an der Ostseite des Kirchhofes sind jüngeren Datums» (Inv. Werk III, 460) anscheinend viel später an als die übrigen Hirschberger Bauten. Unsere Ermittlungen des Baudatums zeigen, daß sie zu den frühen Bauten gehört.
1728 und 1756 wird die Kapelle im Besitze Benjamin Adolphs erwähnt. Durch Erbschaft (Anna Regina Adolph heiratete Elias Gottlieb v. Beuchel) wird der Bau dieser Familie verschrieben und geht schließlich ebenfalls durch Erbschaft in den Besitz der Familie v Uechtritz über. Das Wappen scheint erst eingefügt worden zu sein, als die Beucheis den Bau übernahmen, desgleichen vielleicht die Beliefengel.


Familie Adolph.
Christopherus Adolph, + 1688 Kauff und Handels-mann zu Hirschberg. Er hatte 2 Söhne:
I)Christian Adolph. Zeller schreibt über ihn: «War J. U. Doct. und seiner Hoch Fürstl. Durchlaucht Herrn Julii Frantz, Hertzogs zu Sachsen, Engern und Westfalen, bey dero Cavallerie bestalten Generals und des hlg. Röm. Reichs Generallieutnants, Hoff und Regierungs Rath wie auch Hoff und Gerichtsassessor von Heinrich Lindeloffii Rect. der hoch fürstl. Mecklen¬burgischen Dom-Schule zu Ratzeburg, starb in Hamburg.»
II)Balthasar Adolph, 1651-1696. Heiratete
Regina Knebelin, verwitw. Steilmann, 1651 —1715. Fr war Kauff und Handelsherr allhier. Trat 1675 in die Sozietät ein, war in den Jahren 1691 und 92 Neben-, 1693 Ober-Aeltester 1696 den 12. Februar ward er, wie im Leichenträgerbuch zu finden, zu Grabe getragen. 1715 ist dort auch seine Frau verzeichnet. Im Band der Leichenpredigten ist ihre Grabrede zu finden. Aus der Ehe stammen 8 Kinder:
1)Christoph Adolph, 1678-1708. Studierte in Leipzig, reiste nach Paris und erkrankte dort gefährlich. Auf der Reise nach England wurde er dann von den Seeräubern gefangen genommen. Nach sechsjähriger Abwesenheit kehrte er jedoch glücklich zurück und starb kurz darauf in der Heimat.
2)Balthasar, 1681—82.
3)Balthasar Emanuel, 1683—1685.
4)Balthasar Gottlieb, 1688—89.
5)Gottfried Daniel, 1695—1699.
6)Christian Michael vgl. Zeller, Hirsch¬bergische Merkwürdigkeiten S. 202: Er war Dr. med. und pract. des Collegii Beatae Mariae Virginis Collegiatus in dem weltberühmten Leipzig, hoch fürstl. sächs. naumburgischer Leib Medicus wie auch naturae curiosus, weicher sich anno 1703 verehelichte mit der Wohl Edlen Hoch-Ehren Sitt und Tugend belobten dahmals Jungfrau Johanna Maria Zoller, des zu derselben Zeit noch lebenden Herrn Leonhard Zollers, Vornehmen des Raths und berühmten Kauff und Handelsherrns in Leipzig mittleren Jungfer Tochter, mit welcher er eine vergnügte Ehe doch ohne Leibeserben besessen.
7)Benjamin Adloph, starb 1727. Heiratete Johanna Theodora Scholtz, 1688—1720. Er hatte das Geschäft des Vaters übernommen, trat 1709 in die Sozietät ein, war 1720 Neben- und 1721 Ober-Aeltester.
5 seiner Kinder starben jung. Es überlebten den Vater: a)Carl Gustav Adolph, starb 1751.
Seine Ehefrau . . . . . . . . . . . . starb 1768.
Er trat 1743 in die Sozietät ein. Sein Sohn Carl Gustav Adolph starb 1803, trat 1765 in die Sozietät ein. Heiratete 1769 Maria Sophia Lange.
b) Carl Gottlob Adolph, starb 1733.
8. Anna Regina Adolph. Heiratete
Elias Gottlieb von Beuchell, Herr auf Ober- und Nieder-Seiffersdorf.
Ein Sohn dieses Paares starb 1714.
a)Elias Adolph von Beuchell,
b)Christiane Rosine von Beuchell, verheiratet mit Daniel von Buchs, 1707—1779. Ob die unter a und b benannten Personen Kinder von Elias Gottlieb sind, ist nicht genau festzustellen.
Verzeichnis der Inschriften.
(Außen am Bau.)
Der jetzt nicht mehr vorhandene, aber von Zeller in der Abschrift gerettete Vers der Kartusche lautet: Der Heiland stund von Todten auff / was Adolph heisset, freut sich drauff / in Jesu Todt gepflanzet sterben, / heisst auch sein Auferstehen erben. Der Lazarus verläßt die Klufft, wie einst DVrCh ChrIstVm Ihre GrVfft. = 1719.
(Epitaphien im Inneren sind nicht mehr vorhanden.)

Kaplica grobowa nr 19 - rodzina Geyer
Gruftkapelle 19 - Familie Geyer

Z prawej nieistniejąca kaplica rodziny Geyer

Kaplica nieistniejąca

Der 5,20 m tiefe, nur 2,40 m breite flach abgedeckte Innenraum ist außen mit einem an die viel zu hohe Fassade angelehnten neueren Pultdach versehen worden. Die Pilasterordnung der Verputzfassade ist unglücklich in die Höhe gezogen, die Figuren oben verhältnismäßig viel zu klein (Glaube, Liebe, Hoffnung), im Portal ein Holztor. Das Datum der Erbauung laut Inschrift 1755 (vgl. Beibl.).
Die Archivalien bezeichnen 1728 und 1755 die Grabstelle als Gott¬fried Ilgner gehörig. 1755 kauft sie Gottlieb Geyer, seiner Frau wird im gleichen Jahre darüber quittiert. 1833 verkauft die Gruft Gottlieb Geyer an Anna Eleonora Geyer. Heute in der Verwaltung der Kirche.


Familie Geyer.
Christoph Gottlieb Geyer, starb 1763. Heiratete Margaretha Kahl. Er war Justiz- und Spezial-Kommissar und Notar. Mitglied der Sozietät, in die er 1729 eintrat. Abschrift der Inschrifttafel über dem Portal außen. Erbbegräbniß Christoph Gottlieb Geyer iustitiar und special, commiss. perpet. Notar publ. iurati wie auch eines wohllöblichen Gebürgs-Handel Standes consul adjunctus und seiner Ehe Konsortin Margaretha Geyer geb. Kahlin ehemals verwitwete Kießlingin, Kauff und Handelsfrau. Vor sich und ihre Familie erbaut anno 1755.

Były cmentarz z kaplicami, płytami nagrobnymi i epitafiami
w obiektywach Danuty i Marka Juszczuk

Zamknij okno